Dem
Asselstein gelingt ein kleines Kunststück: direkt neben
Trifels-Anebos-Münz gelegen zieht er die Blicke des von Norden kommenden
Betrachters genauso magisch an wie das berühmte Burgentrio über
Annweiler. Kein Wunder bei dieser exponierten Lage und großartigen Wucht!
Schon 1860, lange bevor das sportliche Klettern in der Südpfalz begann,
wurde der Asselstein erstbestiegen; die Pioniere bedienten sich allerdings
aus heutiger Sicht unfeiner Methoden wie Leitern, Drahtseilen und eines eigens dafür gefällten
Baumes.
Bitte
eventuelle
Felssperrung
beachten (Teilbereiche)!
 An
der traditionsreichen Klettererhütte vorbei kommt man in fünf Minuten
zum östlichen Wandfuß. Am besten umrundet man das Felsenschiff im
Uhrzeigersinn. Besonders in der Südwand und an den Kanten erkennt auch
der Kletterlaie eine Vielzahl gesicherter Routen, deren anspruchsvollste mit
dem Schwierigkeitsgrad IX+ bewertet werden.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Richard-Löwenherz-Weg (Anschluss am
Felsen)
Premiumweg
Annweilerer Burgenweg (Anschluss am Wander-
parkplatz Windhof 30 Minuten
östlich des Asselsteins)
Rundwanderung 45 Auf den
königlichen
Rehberg (Anschluss am Wanderparkplatz)
Rundwanderung 41 Hohenberg und
Trifels
(am Wanderparkplatz Ahlmühle Richtung Klettererhütte)
Stippvisite
Burgen 10 Burg Trifels
Stippvisite Burgen 26 Burgruine
Anebos
Stippvisite Burgen 30 Burgruine Scharfenberg (Münz)
Stippvisite Turm 2 Rehbergturm
(Start eine halbe Stunde vom Wanderparkplatz Ahlmühle)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2006 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im September 2014
|
In
der näheren Umgebung:
Trifels,
Freischwimmbad
Annweiler, Landau (Einkaufsstadt, Zoo,
Erlebnisbad La Ola),
Wild- und Wanderpark Silz,
Deutsche Weinstraße
Schuhmuseum Hauenstein
Regionale
Tourist-Infos:
Trifelsland
Ferienregion Landau-Land
Südliche Weinstraße
Tourismusgemeinden:
Annweiler
Birkweiler
Eschbach
Leinsweiler
Albersweiler
Queichhambach
Einkehr
am Wege:
Klettererhütte
am Asselstein (gegenüber dem Parkplatz)
|