Westlich
von Silz steht, aus dem Tal nicht zu erkennen, der Schweinsfels. Er
befindet sich genau im Schnittpunkt der drei beliebten Ausflugsziele
Silzer See, Wild- und Wanderpark Südliche Weinstraße und Cramerhaus
Lindelbrunn mit der gleichnamigen Burgruine. Der Felsen, auf den eine
recht luftige Leiter hinauf führt, ist eher unscheinbar. Nicht so das 280-Grad-Panorama! Wir sehen
fünf Burgen (Lindelbrunn, Neu-Scharfeneck, Trifels,
Madenburg und Landeck), eine Menge aufregender Felsmassive (besonders
beindruckend der Rötzenfels gegenüber) und die malerisch gelegenen
Dörfer des Trifelslandes.
 Variante
1 (ab Lindelbrunn, Höhenweg mit geringen Anstiegen, 60 Minuten): Vom
Parkplätzchen am Waldrand ist der Weg durchgängig gut beschildert.
Gleich zu Beginn bietet der Höhenweg reizvolle Aussichten: Von der
mächtigen Felsrampe des Rötzenfels
leuchten hell die Kotspuren der dort nistenden Wanderfalken herüber, dahinter erscheinen
der Trifels, die Burgruine Neu-Scharfeneck und der
Asselstein. Ein kurzer Anstieg führt zum Kellerfels, 10 Minuten
später ist der Schweinsfels erreicht.
Variante
2 (ab Silzer See, 200 Höhenmeter Anstieg, 70-80 Minuten): Am
westlichen Ortsrand von Silz geht es auf einem Asphaltsträßchen
zunächst am Silzer See vorbei. Kurz hinter einer Schranke beginnt an
einer Weggabelung scharf
links und etwas versteckt der teilweise recht steile Weg hinauf zum
Felsen.
Variante
3 (ab Wild- und Wanderpark, 200 Höhenmeter Anstieg, 70-80 Minuten):
Vom Parkplatz geht es zunächst links um den eingezäunten Wild- und
Wanderpark herum, dann folgt ein schöner Zickzack-Pfad steil hinauf
zum Schweinsfels.
Benachbarte
Wanderungen:
Rundwanderung 20 Über die
Buhlsteine zur Burg Lindelbrunn
(Anschluss am Lindelbrunn)
Rundwanderung
28 Hohe Tanne, Burg Landeck und Martinsturm (ab Westende von Silz)
Rundwanderung 49 Dimberg,
Rötzenberg und Lindelbrunn (Anschluss am Lindelbrunn)
Stippvisite
Burg 23 Burgruine Lindelbrunn
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im April 2012
|
Einkehr
am Wege:
Cramerhaus
PWV (Öffnungszeiten)
In
der näheren Umgebung:
Felslandbad
Dahn,
Badeweiher Saarbacher Hammer bei Fischbach, Schöntalweiher bei
Ludwigswinkel, Seehof bei Erlenbach, Rohrwoog bei Hinterweidenthal,
Teufelstisch
mit Spielpark Teufelstisch bei Hinterweidenthal,
Wild- und Wanderpark Silz,
Erzbergwerk Nothweiler,
Biosphärenhaus Fischbach,
Burg
Berwartstein,
Burg
Trifels,
Burgruine
Altdahn
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner Felsenland
Urlaubsregion Hauenstein
Bad Bergzaberner
Land
Tourismusgemeinden:
Vorderweidenthal
Silz
Erlenbach
Gossersweiler-Stein
Völkersweiler
Busenberg
|