Die
Besteigung der Burgruine Scharfenberg eignet sich vorzüglich als
Einstimmung auf den Besuch der Burg Trifels. Von hier in 488 m Höhe
können wir diese aus der Nähe inspizieren. Als Reichsburg im 11.
Jahrhundert erbaut, diente Burg Scharfenberg als Münzstätte und wurde
dann wie so viele Pfälzer Burgen während des Bauernkriegs 1525 zerstört.
Erhalten sind ein 20 m hoher, nicht zugänglicher Bergfried, Teile der
Ringmauer und der Burggraben.
 Auf
der dem Parkplatz gegenüberliegenden Straßenseite steht eine Holzhütte,
an der der recht steile Pfad zur Burgruine beginnt.
Trotz oder wahrscheinlich eher wegen der Nähe zum Trifels wird die Burg
augenscheinlich recht selten besucht.
Tipp:
Den höchsten Genuss bietet eine Gesamtüberschreitung von
Trifels-Anebos-Münz, wobei man am besten am Wanderparkplatz Ahlmühle
beginnt.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Annweilerer Burgenweg (Anschluss an der Burg)
Rundwanderung 38
Madenburg
und Slevogthof (Anschluss am Wanderparkplatz Ahlmühle)
Rundwanderung
41 Hohenberg und Trifels (Anschluss an der Burg)
Rundwanderung 45 Auf den königlichen Rehberg (vom
der Münz in einer halben Stunde an der Nordflanke des Rehberges entlang zum
Rehberg-Parkplatz)
Stippvisite Burg 10 Trifels (vom
gleichen Ausgangspunkt)
Stippvisite
Burg 26 Anebos (vom Trifels-Burgenparkplatz oder in einer
Viertelstunde von der Münz)
Stippvisite Felsen 38 Asselstein
(Start eine halbe Stunde vom Wanderparkplatz Ahlmühle)
Stippvisite Turm 2 Rehbergturm (Start
eine halbe Stunde vom Wanderparkplatz Ahlmühle)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im September 2014
|
Einkehr:
Gaststätte am Parkplatz an
den Schlossäckern
In
der näheren Umgebung:
Freischwimmbad
Annweiler,
Landau
(Einkaufsstadt, Zoo, Erlebnisbad La
Ola),
Wild- und Wanderpark Silz,
Deutsche Weinstraße
Schuhmuseum
Hauenstein
Regionale
Tourist-Infos:
Trifelsland
Ferienregion Landau-Land
Südliche Weinstraße
Tourismusgemeinden:
Annweiler
Birkweiler
Eschbach
Leinsweiler
Albersweiler
Queichhambach
|