Der
Salzwooger Teufelstisch im Salzbachtal zwischen Salzwoog und Lemberg ist
der kleinere, aber malerischer gelegene Bruder des ungleich bekannteren
Teufelstischs bei Hinterweidenthal. Gilt letzterer als klassisches
Pfälzer Postkartenmotiv, so ist dieser Felsen ein Insidertipp, den
auch die Einheimischen zwar aus dem Auto heraus registrieren, aber nur selten besuchen.
 Vom
Parkplatz aus kann man fast auf Sicht gehen, da der Felsen ganz in der
nähe aus den Baumkronen hervorragt. Man nimmt mit Gehrichtung
"Dahn" den
markierten Wanderweg, der Lemberg und Dahn verbindet, überschreitet den
Storrbach, ein im 19. Jahrhundert für die Holztrift genutztes Bächlein, und
steigt dann durch
einen Hohlweg leicht bergan zu einem kleinen Sattel. Ein
beschilderter Pfad führt nun linkshaltend schnell zum Felsen hinauf. Einige Schritte
oberhalb des markanten Felsgebildes befindet sich ein etwas verwachsener
Rastplatz. Man thront über dem Talgrund mit dem sanft mäandernden
Salzbach und schaut den Fischreihern zu, die sich auf den gegenüberliegenden
Baumwipfeln niederlassen. Auf dem gleichen Weg zurück ins
Salzbachtal.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Flößertour (vom Parkplatz auf Sträßchen 1,5 km durch das
Storrbachtal zum Anschluss)
Rundwanderung 4 Storrbachtal,
Hohle Felsen und Eyberg (gleicher Ausgangspunkt)
Rundwanderung 9 Von Burg Lemberg
zum Salzwooger Teufelstisch (Anschluss am Teufelstisch oder am Parkplatz)
Naturspaziergang 22 Storrbachtal (gleicher Ausgangspunkt)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Januar 2021
|
In
der näheren Umgebung:
Felslandbad
Dahn,
Badeweiher Rohrwoog bei Hinterweidenthal und Neudahner Weiher bei Dahn,
Wasgaufreibad Hauenstein,
Spielpark Teufelstisch,
Burgruine
Altdahn,
Schuhmuseum
Hauenstein,
Pirmasens
(Einkaufszentrum, Dynamikum Science
Center, Erlebnisbad Plub, Schuhmuseum,
Skulpturenpark)
Regionale
Tourist-Infos:
Südwestpfalz
Stadt
Pirmasens
Dahner Felsenland
Tourismusgemeinden:
Lemberg
Dahn
Hinterweidenthal
|