Der
Föhrlenberg ist zwar mit 533 m Höhe einer der höchsten Gipfel rund um
Annweiler, wird allerdings wegen der Dominanz des Burgentrios
Trifels-Anebos-Münz und der
Wucht des benachbarten Hohenberges häufig kaum wahrgenommen. Das ist
schade, bietet sich doch unweit des Gipfels eine hervorragende Aussicht
und findet sich doch an seiner Westflanke ein in keiner
Karte und keinem Kletterführer verzeichneter Fels, der einen exquisiten
Rastplatz gegenüber der Trifels-Anebos-Münz-Kulisse
abgibt.
 Der
Föhrlenbergfels
(zu Ehren des Malers Max Slevogt, der auf der anderen Seite des
Föhrlenberges auf dem Slevogthof gelebt und gearbeitet hat wird er auch
Slevogtfels genannt) befindet sich unmittelbar östlich des Wanderparkplatzes.
Man läuft zunächst vom Parkplatz einige Meter bergauf zu einer Schranke und
nimmt etwa 30 m dahinter ein unscheinbares Pfädchen nach links. Mit
mehreren Spitzkehren führt dieses steil und schnell hinauf zum Felsen,
wo man nicht nur das Burgentrio vor Augen hat, sondern auch den Rehberg
und den dahinter gelegenen Wasgau.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Annweilerer Burgenweg (vom Wanderparkplatz Ahlmühle in 10 Minuten zum
Anschluss an der Burgruine Scharfenberg)
Rundwanderung 38 Madenburg,
Slevogthof und Föhrlenberg (Anschluss am Felsen oder am Wanderparkplatz
Ahlmühle)
Rundwanderung
41 Hohenberg und Trifels (Anschluss am Wanderparkplatz Ahlmühle)
Rundwanderung
85 (Anschluss am Wanderparkplatz Ahlmühle)
Stippvisite Burg 26 Anebos (Start am Wanderparkplatz Ahlmühle)
Stippvisite
Burg 30 Scharfenberg (Münz) (Start am Wanderparkplatz Ahlmühle)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im November 2010
|
In
der näheren Umgebung:
Freischwimmbad
Annweiler,
Landau (Einkaufsstadt, Zoo,
Erlebnisbad La Ola)
Wild- und Wanderpark Silz,
Deutsche Weinstraße
Schuhmuseum
Hauenstein,
Erzbergwerk
Nothweiler,
Biosphärenhaus Fischbach
Regionale
Tourist-Infos:
Trifelsland
Ferienregion Landau-Land
Südliche Weinstraße
Tourismusgemeinden:
Annweiler
Birkweiler
Eschbach
Leinsweiler
Albersweiler
Queichhambach
Bilder
zum Vergrößern anklicken!
Trifels vom Föhrlenbergfels
|