Zwei
höchst gegensätzliche Gipfel an der Haardt bilden die Achse dieser Tour - der Hintere
Stoppelkopf bei Lambrecht und das Weinbiet über Neustadt. Der eine abgelegen
und fast vergessen, der andere belebt und multifunktional genutzt.
Traditionswanderer würden diese Tour in Neustadt beginnen und dann mit dem Zug
von Lambrecht zurückfahren. Wir drehen die Sache um, damit wir den Tag in
einer der gemütlichen Altstadtkneipen von Neustadt ausklingen lassen können.
 Also
raus aus dem Bahnhof Lambrecht, rechts über die Bahnbrücke, dahinter links
und rechts in die Straße "Am Kreuzberg". Hier beginnt der „Wolkenbruchweg“
[Blau-Roter
Balken, für ca. 30
min]. Wir spüren
gleich, dass wir diesen Anstieg hinauf Richtung Stoppelkopf lieben werden. So muss ein Bergpfad an der Haardt beschaffen
sein! Stetig ansteigend, aber nicht allzu steil, mit Kiefernnadelpolster,
Wurzelwerk und Buntsandstein unter den Füßen, der Wald durch Heidelbeergesträuch,
Heidekrautinseln und Felsblöcke aufgelockert.
Nach
einer guten halben Stunde erreichen wir einen Bergrücken und unser Pfad stößt
senkrecht auf einen Forstweg. Hier wenden wir uns
nach rechts [ohne Markierung], denn wir wollen den Hinteren Stoppelkopf (566 m) von Süden
besteigen. Schon hundert Meter weiter wechseln wir an einem
Holzlagerplatz auf einen schwach ausgeprägten Pfad, der links bergauf führt;
ein Schild klärt uns darüber auf, dass wir uns auf dem „Luipfad“
befinden. Bald sehen wir weit drüben das wichtigste Zwischenziel unserer Tour,
den Weinbiet-Gipfel mit seinem unverkennbaren, 133 m hohen Sendemast. Beim
weiteren Aufstieg achten wir auf eine steinerne Jagdhütte rechts des Pfades,
die Hermannshütte, welche beim Abstieg noch eine Rolle spielen wird.
 Nach
einer vollen Linksdrehung um die Kuppe des Stoppelkopfes herum empfängt uns
die typische Felstrümmerlandschaft vieler Haardt-Gipfel. Die Sicht vom Hinteren
Stoppelkopf (566 m) ist durch Baumbewuchs stark eingeschränkt - ein Gipfel
für den Winter, wenn man durch blattloses Geäst hindurchlugen kann.
Beim Abstieg verlassen wir den
Luipfad und steigen nordwärts fast weglos die wenigen Meter zum Hermannshüttchen
hinab. Direkt dahinter halten wir uns kurz folgen und treffen so auf einen
markierten Wanderweg [Blau-Weißer
Balken, bis Abzweigung
zum Forsthaus Silbertal].
Der zunächst angenehme Fußweg geht bald in einen
eher
unattraktiven Forstweg über. Dafür entschädigt nach etwa 20 Minuten
ein links abzweigender steiler Pfad
[Weißer Punkt] zum bewirtschafteten Forsthaus
Silbertal (350 m).
 Etwas
südwärts liegt der Wanderparkplatz Alte Schanze. Hier beginnt der Anstieg zum
Weinbiet [beschildert], einem wuchtigen Berg, der die Landschaft
im Norden von Neustadt dominiert. Wer lieber auf Pfaden als auf breiten Wegen
wandert, geht nach fünf Minuten geradeaus bergauf statt halbrechts um einen
Bergrücken herum. Der Gipfel des Weinbiet (550 m) könnte durchaus als
„Gewerbegebiet Neustadt-Nord“ durchgehen: zu einer Hütte des Pfälzerwald-Vereins
gesellen sich ein Aussichtsturm, eine Wetterstation und eine Sendeanlage des Südwestrundfunks.
Hinunter
nach Neustadt können wir uns der Markierung des Prädikatsweges Pfälzer
Weinsteig anvertrauen [Weiß-Rotes
Logo]. Die bringt uns
bald am Steinernen Hirschen vorbei, einem auf dem Boden angebrachten Felsrelief.
Über einen Höhenrücken geht es dann zum Aussichtspunkt Berg-Stein
(407 m) und hinunter zur
Wolfsburg. Die langgestreckte Anlage bietet nicht nur Reste des Palas und der
Schildmauer, sondern in der wärmeren Jahreszeit auch eine Burgschänke.
Beschaulich
dann der abschließende Höhenweg über dem Speyerbachtal. Am Haardter
Treppenweg taucht man in eine mediterran anmutende Welt ein und stößt
bald direkt auf die Altstadt, an deren entgegengesetztem Ende der Bahnhof liegt.
Benachbarte
Wanderungen:
Prädikatsweg
Pfälzer
Weinsteig
Rundwanderung
52 Über die Kalmit zum Hellerhaus (vom Bahnhof Neustadt in 15 Minuten zum
Ausgangspunkt am Herz-Jesu-Kloster) Rundwanderung
60 Heidenlöcher, Eckkopf und Stabenberg (Anschluss am Forsthaus Silbertal) Stippvisite
Burg 47 Wolfsburg
Stippvisite
Turm 6 Weinbietturm Stippvisite
Turm 11 Eckkopfturm (Start am Forsthaus Silbertal)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2016 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Oktober 2021
|
FAHRPLANAUSKUNFT
Länge:
19 km
Anstieg: 650
Höhenmeter
Schweiß:
Happig
Aussicht:
Klasse
Abgeschiedenheit:
Mittel
Orientierung:
Nicht ohne
(am Stoppelkopf)

Einkehr
am Wege:
Forsthaus Silbertal, Weinbiethaus
PWV (Öffnungszeiten),
Burgschänke der Wolfsburg (April-Oktober am Wochenende geöffnet),
Gaststätten
in der Altstadt von Neustadt
Turmbesteigungen:
Eine
Burgen
am Wege: Wolfsburg
In
der näheren Umgebung:
Neustadt
an der Weinstraße
(sehr schöne Innenstadt, Museen),
Deutsche
Weinstraße,
Hambacher Schloss (Maxburg),
Schloss Villa Ludwigshöhe,
Kurpfalz-Park zwischen
Wachenheim und Lambrecht,
Schwimmbad
Neustadt,
Rietburg mit Rietburgbahn
bei Edenkoben
Regionale Tourist-Infos:
Neustadt
an der Weinstraße
Region
Lambrecht
Tourismusgemeinden:
Lambrecht
Lindenberg
Neustadt
an der Weinstraße
Gimmeldingen
Bilder
zum Vergrößern anklicken!

Die
Wolfsburg

Beim
Abstieg nach Neustadt
|