Die
Wolfsburg ist geschichtlich das Gegenstück zur Burgruine
Frankenstein. Bewachte jene das obere Speyerbachtal, so oblag diese
Aufgabe für den unteren, östlichen Talabschnitt der Wolfsburg. Die Ruine
liegt - bei der Durchfahrt gut
sichtbar - am westlichen Ortsrand von Neustadt auf einer kecken Bergnase. Sie
wurde im 13. Jahrhundert gegründet und wie so viele Burgen während des
Bauernkrieges von 1525 schwer beschädigt. Nach zwischenzeitlicher
Wiederherstellung kam die endgültige Zerstörung durch kaiserliche
Truppen im Jahr 1633.
 Vom
Parkplatz mit dem Deidesheimer Tempel (lohnender Aussichtspunkt!) zur
Rechten durch Weinberge hinauf in den Wald und auf der Route des Pfälzer
Weinsteiges ohne nennenswerte Höhenunterschiede zur Wolfsburg. Auf der langgestreckten Anlage
befinden sich noch Reste des Palas und der
Schildmauer. Ein schöner Blick ins Speyerbachtal, zu den Bergen rund um
die Kalmit und in die Rheinebene
rundet das Erlebnis ab. An Wochenenden gibt es hier auch einen einfachen
Imbiss.
Benachbarte
Wanderungen:
Prädikatsweg
Pfälzer Weinsteig
Stippvisite Turm 6
Weinbietturm (etwa eine dreiviertel Stunde Aufstieg von der Wolfsburg)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Juni 2015
|
In
der näheren Umgebung:
Neustadt an der Weinstraße
(sehr schöne Innenstadt, Museen),
Deutsche
Weinstraße,
Hambacher Schloss
(Maxburg),
Schloss Villa Ludwigshöhe,
Kurpfalz-Park
zwischen Wachenheim und Lambrecht,
Schwimmbad
Neustadt,
Rietburg, Rietburgbahn-Sessellift
bei Edenkoben
Regionale
Tourist-Infos:
Neustadt
an der Weinstraße
Ferienregion Edenkoben
Ferienregion Maikammer
Region Lambrecht
Tourismusgemeinden:
Neustadt
an der Weinstraße
Edenkoben
Maikammer
Lambrecht
Elmstein
|