Hoch
über den schmucken Dörfchen Vorderweidenthal und Oberschlettenbach
thront der Rödelstein, eine der mächtigsten Felsbastionen
der Pfalz. Seine langgestreckte Südwand zog schon die Felskletterer der
ersten Generation magisch an. Der Hauptfels
ist für Wanderer nicht zugänglich,
der Westfels dagegen kann leicht erkraxelt werden und lädt zu einer aussichtreichen Mußestunde mit Picknick-Köstlichkeiten aus dem Rucksack ein.
Genießer lassen sich überdies das nahegelegene Cramerhaus des Pfälzerwald-Vereins
nicht entgehen, das unterhalb der benachbarten Burgruine Lindelbrunn
liegt.
Bitte
eventuelle Felssperrung wegen
Falkenbrut beachten!
 Variante
1 (von Vorderweidenthal, 80-90 Minuten): Vom Wanderparkplatz schaut
man direkt hinüber zum Rödelstein. In diese Richtung wenden man sich und
folgt dem beschilderten Weg Richtung Lindelbrunn. Dieser passiert ein
Neubaugebiet und führt dann als Wirtschaftsweg halbrechts empor bis zu
einer Anhöhe. Dort zweigt man nach links ab und geht durch offenes
Gelände - rechterhand liegt die Burgruine Lindelbrunn - auf die
Ostwand des Felsens zu. Kurz hinter dem Waldrand zweigt halbrechts ein
Pfad ab, der in fünf Minuten zu einem Einschnitt zwischen dem
Hauptfelsen und dem weniger imposanten Westfels hinaufführt. Hinter dem
Einschnitt zunächst kurz nach links und dann auf einem Pfädchen noch
einmal einige Meter nach links hinauf zu einer Kluft im
Felsgrat. Mit drei Kraxelzügen kommt
man dann hinauf auf den - natürlich ungesicherten - Westfelsen.
Variante
2 (von Lindelbrunn, 60-80 Minuten):
Am Wanderparkplatz beginnt ein markierter Weg nach Süden Richtung
Vorderweidenthal. Diesem folgt man zunächst über eine aussichtsreiche
Anhöhe, zweigt dann aber nicht markierungsgemäß nach links ab, sondern
geht geradeaus weiter zum Waldrand. Nun wie in Variante 1 zum Felsen.
Benachbarte
Wanderungen:
Rundwanderung 20 Über die
Buhlsteine zur Burg Lindelbrunn
(Anschluss unterhalb des Rödelsteins)
Rundwanderung 49 Dimberg,
Rötzenberg und Lindelbrunn (Anschluss am Wanderparkplatz Lindelbrunn)
Stippvisite Burg 23 Lindelbrunn
(Start am Wanderparkplatz Lindelbrunn oder ab Rödelstein in einer guten
halben Stunde)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2006 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im September 2018
|
Einkehr
(mit kleinem Abstecher zu erreichen):
Cramerhaus
Lindelbrunn
In
der näheren Umgebung:
Felslandbad
Dahn,
Badeweiher Saarbacher Hammer bei Fischbach, Schöntalweiher bei
Ludwigswinkel, Seehof bei Erlenbach, Rohrwoog bei Hinterweidenthal,
Teufelstisch
mit Spielpark Teufelstisch bei Hinterweidenthal,
Wild- und Wanderpark Silz,
Erzbergwerk Nothweiler,
Biosphärenhaus Fischbach,
Burg
Berwartstein,
Burgruine
Altdahn
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner Felsenland
Urlaubsregion Hauenstein
Bad Bergzaberner
Land
Tourismusgemeinden:
Vorderweidenthal
Silz
Erlenbach
Busenberg
|