Wer
zum ersten Mal in die Pfalz kommt und sich einen Überblick über
den Wasgau, die Burgenlandschaft in der Südpfalz, verschaffen möchte, sollte unbedingt die Burgruine Lindelbrunn
besuchen: Erstens ist die Burganlage sehr gut erhalten, zweitens erhält
man nirgendwo für wenig Schweiß ein so umfassendes und detailreiches
Wasgau-Panorama und drittens ist das Cramerhaus des
Pfälzerwaldvereins am Fuß der Burganhöhe eine überaus angenehme
Einkehr- und Übernachtungsstation.
 Variante
1 (kürzester Zustieg, 30 Minuten): Direkt am Wanderparkplatz beginnt
der kurze, aber steile Weg zur Burg. Das 360-Grad-Panorama zeigt den
gesamten Wasgau vom Trifels bis zur französischen Grenze.
Variante
2 (von Süden, 60-80 Minuten):
Am Sportplatz führt ein mit rotem Punkt markierter Wanderweg zur kleinen,
auf einem Sonnenplateau gelegenen Ferienhaus-Siedlung Lindelbrunn. Man
wandert zunächst durch ein Tal, dann durch ein Waldstück und zuletzt über
Wiesengelände. Für den Schlussanstieg zur Burg nimmt man den üblichen
Burgweg.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Wasgau-Felsenweg
Rundwanderung 20 Über die
Buhlsteine zur Burg Lindelbrunn
(Anschluss am Wanderparkplatz)
Rundwanderung 49 Dimberg,
Rötzenberg und Lindelbrunn (Anschluss am Wanderparkplatz)
Stippvisite Felsen 36
Rödelstein (Start am Wanderparkplatz)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im April 2021
|
Einkehr
am Wege:
Cramerhaus
In
der näheren Umgebung:
Felslandbad
Dahn,
Badeweiher
Saarbacher Hammer bei Fischbach, Schöntalweiher bei Ludwigswinkel, Seehof
bei Erlenbach, Rohrwoog bei Hinterweidenthal,
Teufelstisch
mit Spielpark Teufelstisch bei Hinterweidenthal,
Wild-
und Wanderpark Silz, Erzbergwerk
Nothweiler,
Biosphärenhaus Fischbach,
Burg
Berwartstein,
Burgruine
Altdahn
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner Felsenland
Urlaubsregion
Hauenstein
Südwestpfalz
Tourismusgemeinden:
Vorderweidenthal
Silz
Erlenbach
Gossersweiler-Stein
Völkersweiler
Busenberg
Bilder
zum Vergrößern anklicken!
Vom
Lindelbrunn zum Rödelstein
|