Zwischen
der vielbefahrenen Bundesstraße 10, die den Pfälzerwald in
West-Ost-Richtung durchquert, und dem großen Schuhdorf Hauenstein erhebt
sich der Höhenrücken des Neding, der von einem langgestreckten Felsen
gekrönt wird. Den Lärm der Bundesstraße wird man dort zwar nicht
vollständig hinter sich lassen, die sehr instruktive Aussicht macht einen
Besuch dennoch allemal lohnend.
Variante
1 (kürzester Aufstieg, 25 Minuten): Vom Parkplatz auf der Straße
kurz bergauf zu einem Sattel und auf dem Premiumweg
Hauensteiner Schusterpfad am
Felsfuß vorbei hinauf zum Felsen. Das Hauptmassiv ist zweigeteilt, ein luftiges
Brückchen (nur für Schwindelfreie!) verbindet die Aussichtsplattformen der beiden Felsteile.
 Variante
2 (von Osten, 40-50 Minuten): Vom Parkplätzchen wechselt man auf die
andere Straßenseite. Dort beginnt ein markierter Wanderweg, der auf der
Südseite des Neding genannten Berges an zahlreichen kleineren Felsen
vorbei auf das Hauptmassiv des Nedingfelsens führt.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Hauensteiner Schusterpfad
Mit
Bus und Bahn 1 Aussichtsfelsen im nördlichen Wasgau
Rundwanderung 21 Hauensteiner
Fliehburgen und Himmelsleitern (in einer halben Stunde durchs Dorf zum Start)
Naturspaziergang
5 Stephanstal (in einer halben Stunde durchs Dorf zum Start)
Stippvisite Burg 14 Falkenburg (auf markiertem Wanderweg nach Nordost,
die Bundesstraße überqueren und zum
Westfuß der Falkenburg)
Stippvisite Felsen 3
Backelstein (in einer halben Stunde durchs Dorf zum Start am Schwimmbad)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im April 2015
|
In
der näheren Umgebung:
Teufelstisch mit Spielpark Teufelstisch bei Hinterweidenthal,
Schuhmuseum
Hauenstein,
Wild-
und Wanderpark Silz,
Burg
Berwartstein,
Burgruine
Altdahn,
Burg
Trifels
Felslandbad
Dahn,
Wasgaufreibad Hauenstein,
Badeweiher
Seehof
bei Erlenbach und Rohrwoog bei Hinterweidenthal
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner Felsenland
Tourismusregion
Hauenstein
Südwestpfalz
Tourismusgemeinden:
Hauenstein
Schwanheim
Spirkelbach
Sarnstall
Annweiler
Wernersberg
Lug
|