Die
imposante Anlage ist ein Glanzstück des zentralen Pfälzerwaldes. Sie ist Namensgeberin des Gräfensteiner Landes, einer
mit schier endlosen Wäldern gesegneten Region, und gibt einen perfekten
Anfangs- oder Endpunkt für viele lohnende Wanderungen ab. Im Spätsommer
finden hier alljährlich Burgenspiele statt.
 Der Aufstieg
vom Wanderparkplatz zur auch Merzalber Schloss genannten Burgruine ist kurz, aber schweißtreibend. Die große Burganlage
auf 447 m Höhe ist
vorbildlich restauriert und wartet mit dem einzigen
siebeneckigen Bergfried in Deutschland auf. Sehr lohnend ist der
Aussichtsturm, der allerdings ob einiger stockdunkler Treppen
klaustrophobe Besucher vor unüberwindliche Schwierigkeiten stellt -
Kinder dagegen werden begeistert sein. Der Blick reicht über den
gesamten südlichen Pfälzerwald. Nach ausgiebiger
Burgbesichtigung steigt man auf dem Aufstiegsweg zum Wanderparkplatz
ab.
Benachbarte
Wanderungen:
Prädikatsweg
Pfälzer Waldpfad
Rundwanderung 13 Durchs Ziegler
Tal zum Merzalber Schloss (Anschluss am Gräfenstein)
Rundwanderung 14 Urwaldtour im
Wieslauter-Quellgebiet (Anschluss
am Gräfenstein)
Rundwanderung 35 Vom
Gräfenstein zum Luitpoldturm (Start am Wanderparkplatz)
Stippvisite Felsen 18
Winschertfels (Start am
Wanderparkplatz)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Juli 2014
|
In
der näheren Umgebung:
Badeweiher
Clausensee,
Pirmasens
(Einkaufszentrum, Dynamikum
Science Center, Erlebnisbad Plub, Schuhmuseum,
Skulpturenpark),
Westwall-Museum in Pirmasens-Niedersimten,
Burgeninformationszentrum
auf der Burg Lemberg,
Teufelstisch
mit Spielpark
Teufelstisch,
Johanniskreuz
(Ausflugsgaststätten, Motorradfahrertreff),
Haus
der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz
Regionale
Tourist-Infos:
Gräfensteiner
Land
Region Pirmasens
Tourismusregion
Hauenstein
Südwestpfalz
Tourismusgemeinden:
Merzalben
Leimen
Münchweiler
Rodalben
Hermersbergerhof
|