Von
allen Felsmassiven des Pfälzerwaldes ist der Hochstein wohl das am
meisten von Kletterern strapazierte. Kein Wunder, bieten doch die
Hochsteinnadel an seinem westlichen Ende und die langgestreckten
Wandfluchten auf seiner Südseite eine Menge Touren bis in die höchsten
Schwierigkeitsgrade. Der Wanderer findet auf dem Mittelgipfel einen
idealen Picknickplatz und kann sich das Treiben gefahrlos von oben
betrachten.
Variante
1 (Normalweg, 40-50 Minuten):
Direkt am Burgenparkplatz beginnt ein beschilderter Pfad hinauf zum
Hochstein. Er steigt auf der
Nordseite des Bergkammes moderat an und wird recht oft begangen.
 Wer
kleine Abenteuer liebt, kann oben den eigentlichen Weg verlassen, noch ein
paar Meter hinaufsteigen und dann direkt auf dem felsbestückten langen
Kamm zu dessen vorderster Spitze laufen. Dort wird er eine Felskammer mit
Fenster, die "Soldatenhütte", vorfinden und dann auf eine
Aussichtsplattform treffen, die ihresgleichen sucht: Unten im Tal
beschreibt die Wieslauter einen weiten Bogen, der Blick nach Norden zeigt
Dahn von der besten Seite, ein paar Meter entfernt gehen Kletterer ihrem
Plaisir nach und auch der Fernblick in den Wasgau lässt keine Wünsche
offen.
Variante
2 (Aufstieg am Haferfels vorbei, 50-60 Minuten):
Vom Burgenparkplatz auf einem befestigten Wirtschaftsweg einige Minuten nach
Süden bis zu einer Weggabelung. Dort beginnt rechts ein steiler Pfad zum
Haferfels, der auf dem Kamm auf den Normalweg trifft. Diesen nimmt man dann
für den Rückweg.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Dahner Rundwanderweg
Premiumweg
Dahner Felsenpfad (Start 30 Minuten entfernt am Felsland Badeparadies
Dahn)
Rundwanderung
18 Von
Dahn zum Bärenbrunner Hof (Anschluss
am Burgenparkplatz)
Rundwanderung 50 Die
Dahner Felsen- und Burgenrunde (Anschluss
am Burgenparkplatz)
Stippvsite Burg 8 Altdahn
(Anschluss
am Burgenparkplatz)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Oktober 2016
|
In
der näheren Umgebung:
Felsland
Badeparadies Dahn,
Badeweiher Saarbacher Hammer bei Fischbach, Schöntalweiher bei
Ludwigswinkel, Seehof bei Erlenbach, Rohrwoog bei Hinterweidenthal,
Teufelstisch mit Spielpark
Teufelstisch bei Hinterweidenthal,
Wild- und Wanderpark Silz,
Erzbergwerk Nothweiler,
Biosphärenhaus Fischbach,
Burgruine
Altdahn,
Burg Berwartstein
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner Felsenland
Südwestpfalz
Tourismusgemeinden:
Dahn
Erfweiler
Hinterweidenthal
Bruchweiler
Schindhard
Bilder
zum Vergrößern anklicken!
|