Der Wasgau,
das Land der mächtigen Buntsand-
steinfelsen und sagenumwobenen Burgen, bezaubert
durch seinen Wechsel von dichten Wäldern, verträumten Wiesentälern und offenen
Fluren. Mit
gleich zehn Aussichtspunkten bietet der Busenberger
Holzschuhpfad grandiose Einblicke in diese einzigartige Landschaft. Freuen wir uns auf eine höchst
abwechslungsreiche Panoramatour, die von weniger konditionsstarken Besuchern leicht in kleinere Häppchen
aufgeteilt werden kann.
Wir schlendern vom Hexenplätzel hinab zur
Bärenbrunner Mühle
im Bärenbrunner Tal, dem großen Treffpunkt der Pfälzer Kletterer. Der erste
Aufstieg führt auf den Löffelsberg und bietet zwei großartige
Aussichtspunkte. Durch ein Felsentor geht es bergab und dann steil hinauf zu
dem auf einem Bergkamm thronenden Massiv der Puhlsteine mit dem 55 m hohen Puhlsteinpfeiler
(gesicherte Plattform mit 270-Grad-Panoramablick).
 Wieder
unten im Tal passieren wir die kleine Sankt Gertraudkapelle und erreichen
wenig später die
Gaststätte Weißensteiner Hof. Ein schweiß-
treibender Anstieg führt jetzt auf den
Heidenberg, wo der Heidenpfeiler (auch Schlüsselfels genannt) abermals ein einzigartiges Panorama
bietet (ungesichertes Aussichtsplateau, Kinder an die Hand nehmen!). Auf
dem Kammweg zum Buchkammerfels, der ebenfalls ungesichert erkraxelt
werden kann, treffen wir auf Reste von Schützenständen des Westwalls.
Von
der Drachenfelshütte des Pfälzerwald-Vereins ersteigen wir in fünf
Minuten die Burgruine Drachenfels (367 m). Als
typische Felsenburg auf einem 150 Meter langen Felsenschiff errichtet gibt sie
mit ihren Kammern, Treppen und Felsgängen der Phantasie
reichlich Nahrung. Durch
herrliche Wälder laufen wir weiter zur
Schutzhütte am Jüngstberg und ins stille Scharbachtälchen. Drei
weitere Felsen bilden die markanten Punkte des letzten Wegstückes: Der Sprinzelfelsen
auf dem Dickenberg, der Eilöchelfels und der Eichelberg mit
dem Panoramaplatz Wasgaublick, wo wir über den Dächern von Busenberg
stolz einen großen Teil unseres Weges überblicken.
Partner
dieser Tour:
Hotelpension
Tannenhof
Waldstraße 23, 76891 Busenberg
Telefon: 06391-2377
Web: www.hotelpension-tannenhof.de
|
Prospekt
mit Karte downloaden
Ort:
Busenberg
(240 m)
Anreise
mit dem PKW: Von Bad Bergzabern Richtung Dahn oder von der B 10 kommend über Dahn
Anreise
mit der Bahn: Bahnlinie
Karlsruhe-Saarbrücken, Bahnhof Hinterweidenthal, dann Bus
Start:
Hexenplätzel
(am Sportplatz)
Länge:
24
km
Anstieg:
800 Höhenmeter
Route:
Bärenbrunner Mühle - Löffelsberg - Puhlsteine - Weißensteiner Hof - Heidenpfeiler
- Burgruine Drachenfels - Sprinzel - Eichelberg
Zoom

Karte:
"Dahner Felsenland", Pietruska-Verlag (ISBN 978-3-934895-95-9) oder
"Premiumwanderwege im Dahner Felsenland" (bei
der Tourist Information in
Dahn erhältlich)
Einkehr
am Wege:
Weißensteiner Hof,
Drachenfelshütte
PWV
(Öffnungszeiten)
Felsbesteigungen/Burgen:
Puhlsteinpfeiler, Heidenpfeiler,
Sprinzel,
Buchkammerfels, Burgruine
Drachenfels
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner Felsenland, Südwestpfalz
Dahner Felsenland, Südwestpfalz
Tourismusgemeinden:
Busenberg,
Erlenbach, Vorderweidenthal,
Dahn,
Bruchweiler,
Bundenthal
Besuchenswert
in der Nähe:
Felsland-Badeparadies,
Besucher-
bergwerk, Biosphärenhaus
|