Schaut
man von der Burg Berwartstein über das Erlenbachtal hinweg, fällt in
zwei Kilometern Luftlinie Entfernung ein mächtiges Felsenriff ins Auge: Der
Buhlsteinpfeiler, östlicher Eckpunkt eines langgezogenen, mit vielen Felsen
bestückten Höhenzuges.
Bitte
eventuelle Felssperrung wegen
Falkenbrut beachten!
 Variante
1 (aus dem Erlenbachtal): Vom Parkplatz nordwärts etwas ins Tal
Richtung Vorderweidenthal. Dort stößt man auf einen markierten Wanderweg, der nach links aufwärts durch den Wald führt (in der
Wanderkarte als "auf der Hart" verzeichnet). Nach etwa 20
Minuten findet man Buhlstein-Beschilderungen und steigt auf einem alpin
anmutenden Zick-Zack-Pfad durch die Ostflanke des Berges auf den Buhlsteinpfeiler,
einen der exponiertesten Plätze des Pfälzerwaldes. Durch ein
Geländer geschützt steht man fast 60 Meter über dem Wandfuß und staunt über
die vom Adelsberg im Nordosten bis zum Eyberg im Westen reichende
Aussicht. Sehr lohnend ist jetzt auch der Weiterweg auf dem Kamm entlang
des Buhlsteinmassivs.
Variante
2 (von Busenberg): Zunächst folgt man einem betonierten Wirtschaftsweg,
der auf seinem höchsten Punkt nach links
zugunsten eines Richtung Vorderweidenthal verlaufenden Forstweges
verlassen wird. Keine 300 Meter weiter zweigt rechts ein steiler Pfad ab, über
den man atemlos, aber schnell den westlichsten Zipfel der Buhlsteinkette
erreicht, einen nach Westen offenen Aussichtspunkt. Auf
einem sehr schönen Höhenpfad wandert man dann entlang der Buhlsteine-Kette durch
lichte Kiefernbestände zum Buhlsteinpfeiler.
Benachbarte
Wanderungen:
Prädikatsweg
Busenberger Holzschuhpfad (gleicher Ausgangspunkt wie Variante 2)
Rundwanderung 20 Über die
Buhlsteine zur Burg Lindelbrunn (Anschluss auf dem Buhlstein)
Rundwanderung
37 Berwartstein, Seehof und Hirzeck (vom Parkplatz für Variante 1 in
einer Viertelstunde zum Start in Erlenbach)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im April 2015
|
In
der näheren Umgebung:
Felslandbad
Dahn,
Badeweiher Saarbacher Hammer bei Fischbach, Schöntalweiher bei
Ludwigswinkel, Seehof bei Erlenbach,
Teufelstisch
bei Hinterweidenthal,
Wild- und Wanderpark Silz,
Erzbergwerk Nothweiler,
Biosphärenhaus
Fischbach,
Burgruine
Altdahn,
Burg
Berwartstein
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner Felsenland
Südwestpfalz
Tourismusgemeinden:
Busenberg
Erlenbach
Vorderweidenthal
Dahn
Bruchweiler
Bundenthal
Niederschlettenbach
Bobenthal
Sonstiges:
Zünftiger
Campingplatz am Bärenbrunner Hof
|