Jeder
Autofahrer, der die B 10 von Landau nach Pirmasens benutzt, kennt die
klobige Silhouette des 552 m hohen Hohenbergs. Er erhebt sich in Höhe von
Albersweiler südlich der vielbefahrenen Bundesstraße und ist einer der
Blickfänge des Trifelslandes um Annweiler. Der Gipfel bietet grandiose
Fernblicke nicht nur vom Hohenbergturm, sondern auch vom nur fünf
Gehminuten entfernten Schuhmacherfelsen.
Am
Eingang zum Wanderparkplatz Ahlmühle an der zum Trifels führenden
Höhenstraße beginnt ein Wanderweg, der durch die
Nordwestflanke des Föhrlenberges zur Wegspinne Zollstock,
dem Ausgangspunkt des Anstieges auf den Hohenberg. Man ist jetzt auf einem Teilstück
des traditionsreichen "Armbanduhren-Weges" unterwegs [Schwarzer
Punkt auf weißem Streifen, bis zum Turm].
 Der
Gipfelpfad beginnt harmlos, wird jedoch im
letzten Teil brutal steil. Auf dem Gipfel steht das Aussichtstürmchen. Nachdem es lange
verfallen war, wurde es 2018-2019 mit EU-Mitteln saniert und kann nun
wieder bestiegen werden. Der Fernblick über den
Wasgau, den zentralen Pfälzerwald, die Haardt und die Rheinebene ist Lohn
der Aufstiegsmühen!
Tipp:
Unbedingt noch den Schuhmacherfelsen besuchen! Auf dem Gipfelkamm nach
Westen, an einer Startschneise für Gleitschirmflieger und dann einer
Schutzhütte vorbei. Ein abermals grandioser Aussichtspunkt
(seltsamerweise nicht in der Wanderkarte verzeichnet). Über die
Trifels-Szenerie schaut man in den Wasgau hinein, bis zum Pirmasenser
Wasserturm weit im Westen, auch nach Süden und Norden ist der Blick völlig
frei. Wegen seiner exponierten Lage wurde der Fels, wie zwei gewagte hölzerne
Absprungrampen zeigen, auch zum Paragliding genutzt.
Benachbarte
Wanderungen:
Prädikatsweg
Annweilerer Burgenweg (vom Wanderparkplatz Ahlmühle in 10 Minuten zum
Anschluss an der Burgruine Scharfenberg)
Rundwanderung
41 Hohenberg und Trifels (Anschluss am Wanderparkplatz Ahlmühle)
Rundwanderung
85 (Anschluss am Wanderparkplatz Ahlmühle)
Stippvisite Burg 26 Anebos (Start am Wanderparkplatz
Ahlmühle)
Stippvisite
Burg 30 Scharfenberg (Münz) (Start am Wanderparkplatz Ahlmühle)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2019 - palzvisit Touristik-Service
|
In
der näheren Umgebung:
Freischwimmbad
Annweiler,
Landau (Einkaufsstadt, Zoo,
Erlebnisbad La Ola)
Wild- und Wanderpark Silz,
Deutsche Weinstraße
Schuhmuseum
Hauenstein,
Erzbergwerk
Nothweiler,
Biosphärenhaus Fischbach
Regionale
Tourist-Infos:
Trifelsland
Ferienregion Landau-Land
Südliche Weinstraße
Tourismusgemeinden:
Annweiler
Birkweiler
Eschbach
Leinsweiler
Albersweiler
Queichhambach
Spätbronzezeitliche
Höhensiedlung
auf dem Hohenberg
Neben
dem Turm informiert eine Tafel über eine erst 2014 gemachte Entdeckung: Auf dem schmalen Bergrücken des Hohenberges befand sich vor
etwa 2500 Jahren eine spätbronzezeitliche Höhensiedlung, die sich über
3,5 Hektar erstreckte. Sie diente – so wird vermutet – sowohl
kultisch-religiösen Zwecken als auch der Sicherung des Warenverkehrs
durch das Queichtal.
|