In
der grenznahen Gegend um Fischbach und Ludwigswinkel verbinden sich weite
Wiesentäler, quellklare Bäche und verträumte Seen zu einem ganz eigenen
Landschaftsbild. Der am Biosphärenhaus startende Brunnen- und Quellenweg
kontrastiert diese Eindrücke mit der Abgeschiedenheit der höher gelegenen
Waldzonen am Großen Mückenkopf. Gleich vier verträumte Tallandschaften und
das Massiv der Hohlen Felsen bilden das Gerüst der abwechslungsreichen
Tagestour.
Anders
als die anderen Premiumwege im Dahner Felsenland verläuft dieser wenig auf
Pfaden, sondern nutzt vorwiegend bequeme Forstwege.
Der
Startpunkt, das Biosphärenhaus mit seiner eigenwilligen
Glas-Architektur, am Rande des Naturschutzgebiets Königsbruch im breiten Tal
der Sauer gelegen, ist als Informations-, Tagungs- und Erlebniszentrum weit über
die Grenzen der Region hinaus bekannt - nicht zuletzt wegen des hohen
Unterhaltungswertes des Baumwipfelpfades.
  Durch
das Spießwoogtal, einer breiten, sumpfigen Auenlandschaft und das Deckental
geht es erstmals hinauf in die Höhenregion. Nach einem Zwischenabstieg ins
stille Schlettenbacher
Tal folgt der große Anstieg über die Wegspinne Am Hinterstell (mit
Schutzhütte) zum Naturdenkmal Hohle Felsen, einem langgezogenenen
Massiv mit zahlreichen Überhängen und Grotten. Die Mückenspinne (mit
Schutzhütte) ist der markanteste Punkt auf dem Weg ins Naturschutzgebiet Wolfsäger Tal,
das an einem großen Woog erreicht wird. Durch das Sauertal mit dem WasserErlebnisWeg
am Ufer der Sauer und der Kapelle St. Ulrich kehrt man dann zum
Biosphärenhaus zurück.
Tipps
für Teilstrecken
a)
Ostschleife (9 km): Wie üblich durchs Deckental über die Wegspinne
Dahner Hals und hinunter ins Schlettenbacher Tal; hier den Weg verlassen und
immer talabwärts zum Biosphärenhaus
b)
Westschleife (11 km): Normaler Beginn, aber nach 1 km links ins
Schlettenbacher Tal und an Fischweihern entlang bis zum Anschluss an den
Premiumweg; von dort talaufwärts zu den Hohlen Felsen und wie üblich durchs
Wolfsäger Tal zurück.
|
Ort:
Fischbach bei Dahn (200 m)
Anreise
mit dem PKW: Von Dahn und Bad Bergzabern über Bundenthal, von Pirmasens
über Salzwoog
Anreise
mit Bus/Bahn: Bahnlinie Karlsruhe-Saarbrücken,
Bahnhof Hinterweidenthal, dann Bus
Start:
Biosphärenhaus
Fischbach
Länge:
21
km
Anstieg:
350 Höhenmeter
Route:
Spießwoogtal
- Kloster-
weiher - Deckental
- Dahner
Hals - Schlettenbacher
Tal - Am
Hinterstell - Hohle
Felsen - Mückenspinne
- Naturschutzgebiet Wolfsäger Tal - Sauertal
Zoom

Karte:
"Dahner Felsenland", Pietruska-Verlag (ISBN 978-3-934895-95-9) oder
"Premiumwanderwege im Dahner Felsenland" (bei
der Tourist Information in
Dahn erhältlich)
Einkehr
am Wege: Biosphärenhaus,
mehrere Gaststätten in Fischbach
Felsbesteigungen:
Hohle Felsen
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner
Felsenland, Südwestpfalz
Besuchenswert
in der Nähe:
Felsland-Badeparadies, Burgruine
Altdahn, Biosphärenhaus
|