In
einer menschenleeren Gegend mit schier unendlichen Wäldern liegt der
Kirschfels, einer der ergiebigsten Aussichtspunkte des Pfälzerwaldes.
Wegen seiner Nähe zu dem mit dem Auto anfahrbaren Annweiler Forsthaus ist
er gut besucht - wer lieber für sich ist, meidet deshalb das
Wochenende.
 Variante
1 (kürzester Weg, eben, 60 Minuten): Am Annweiler Forsthaus beginnt
ein angenehmer Höhenweg [beschildert], der über den Bergrücken der
Langplatte zum Kirschfels führt.
Dass man dort auf einem weit überhängenden Felsen steht, lässt sich von
oben kaum erahnen.
Auch
ohne Tribüne: Das 180-Grad-Panorama ist überwältigend: Im Osten
dominieren der spitzkegelige Große Fischberg und der abgeplattete Große Almersberg (Rundwanderung
29), im Süden sieht man an klaren Tagen über das Trifelsland bis zum
Schwarzwald, im Südwesten reicht der Blick über den Wasgau bis in die
Nordvogesen.
Variante
2 (sehr schöner, steiler Aufstieg, 80-90 Minuten): Sportliche Naturen können
sich an diesem ultrasteilen Weg berauschen, der im schönen Wellbachtal
seinen Anfang nimmt. Seit 2016 ist der zuvor
schwierig zu findende Weg durchmarkiert. Man startet direkt am Parkplatz
und steigt auf einem samtweichen Traumpfad höher, der weit oben in einen Weg übergeht.
Eine Schutzhütte
auf einer Lichtung wird passiert und nach zehn weiteren schweißtreibenden
Minuten ist die Aussichtstribüne erreicht. Falls die Beschilderung im
oberen Teil des Weges lückenhaft sein sollte: An der Schutzhütte nach
rechts und gleich zweimal links!
Benachbarte
Wanderungen:
Rundwanderung
43 Auf Umwegen zum Annweiler Forsthaus (Anschluss am Kirschfelsturm)
Rundwanderung 29 Almersberg,
Taubensuhl und Annweiler Forsthaus (Anschluss am Annweiler Forsthaus oder
am Parkplatz im Wellbachtal)
Rundwanderung 30 Aus dem Wellbachtal zum Luitpoldturm (Anschluss am
Annweiler Forsthaus oder am Parkplatz im Wellbachtal)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2010 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Januar 2020
|
Einkehr
am Wege:
Annweiler Forsthaus
In
der näheren Umgebung:
Freischwimmbäder
in Hauenstein und Annweiler,
Burg
Trifels,
Johanniskreuz
(Ausflugsgaststätten, Motorradfahrertreff),
Haus der Nachhaltigkeit in
Johanniskreuz
Wild-
und Wanderpark Silz,
Deutsche Weinstraße,
Schuhmuseum
Hauenstein
Regionale
Tourist-Infos:
Trifelsland
Tourismusregion
Hauenstein
Tourismusgemeinden:
Rinnthal
Wilgartswiesen
Hauenstein
Hermersbergerhof
Hofstätten
Johanniskreuz
Annweiler
Wertvolles
Eichenholz
Die
prächtigen Eichen, die den ebenen Weg zum Kirschfels säumen, wachsen auf
der dem Westwind ausgesetzten Höhe langsamer als anderswo und haben
deshalb besonders hochwertiges Holz. Kein Wunder, dass der zentrale Pfälzerwald
der bevorzugte Holzlieferant beim Bau der holländischen Kolonialflotte
war; nahe des Luitpoldturms erinnert der Gedenkstein „Holländerklotz“
daran.
|