Wer
einen unsympathischen Pfälzerwald-Neuling in das südwestpfälzische
Wandergebiet einführen muss, sollte unbedingt die Eppenbrunner
Altschlossfelsen meiden. Ansonsten läuft er Gefahr, den ungeliebten Gast
so schnell nicht wieder loszuwerden. Der wird sich nicht satt sehen
können an den Türmen, Überhängen, Höhlen, Quergängen, Kaminen und
Kugelsteinbildungen dieses langgestreckten Massivs, dessen fein abgestufte
Farbschattierungen die ganze Vielfalt des pfälzischen Buntsandsteins
repräsentieren.
Variante
1 (nur östliche Altschlossfelsen, 60-70 Minuten): Mit der
Markierung des Premiumweges Grenzweg
durch ein schönes, in Richtung Roppeviller führendes Wiesental (diese Passage
ist dem früheren Kanzler Helmut Kohl gewidmet) und einem kurzen Waldanstieg zum
östlichen Eckpfeiler der Altschlossfelsen, einem aus vier Türmen
bestehenden Ensemble. Durch ein imposantes Felsentor gelangt man auf die Südseite des
Massivs, staunt über die mächtigen Überhänge und geht dann auf dem
gleichen Weg zurück.
 Variante
2 (vollständige Gruppe und Rückkehr über den Kamm, 90-100 Minuten):
Ebenfalls mit
der Markierung des Premiumweges Grenzweg
zu den Felsen. Dann auf dem Pfad, der auf der Südseite des Brechenberges immer entlang der
Felsen verläuft, bis zu den westlichen Altschlossfelsen. Dort scharf
rechts hinauf auf den Bergrücken und in wenigen Minuten zu einem
gesicherten Aussichtsplateau auf
den Felsen. Weiter auf dem breiten Bergrücken zum Beginn der
Altschlossfelsen.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Grenzweg
Rundwanderung 1 Entlang der
Altschlossfelsen (Anschluss am Wanderparkplatz Spießweiher)
Rundwanderung 61 Stille Winkel
bei Eppenbrunn (Start am ersten Weiher im Stüdenbachtal)
Naturspaziergang
21 Stüdenbach (Start am Wanderparkplatz)
Naturspaziergang
11 Wüsteichelsbach (Start etwa 20 Minuten vom Wanderparkplatz: in
Richtung Straße und kurz davor halbrechts talaufwärts)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Januar 2021
|
In
der näheren Umgebung:
Pirmasens
(Einkaufszentrum, Dynamikum Science
Center, Erlebnisbad Plub, Schuhmuseum,
Skulpturenpark),
Zitadelle
Bitsch,
Biosphärenhaus Fischbach,
Erzbergwerk
Nothweiler,
Westwall-Museum in
Pirmasens-Niedersimten,
Badeweiher Schöntalweiher bei Ludwigswinkel und Haspelschieder
Weiher bei Bitsch,
Gebeinhaus in Schorbach bei Bitsch
Regionale
Tourist-Infos:
Südwestpfalz
Stadt
Pirmasens
Tourismusgemeinden:
Eppenbrunn
Fischbach
Ludwigswinkel
|