Der
Drachenfels, nicht zu verwechseln mit der Burgruine
Drachenfels in der Südpfalz, ist ein rechtes Unikum: Weitab von
Siedlungen in einer Ecke des Pfälzerwaldes mit wenigen großen Felsen ist
er der einzige echte Aussichtsfels, die Römer hatten hier eine
Burgfestung, der Nibelungensage verdankt er seinen Namen. Außerdem liegt der
Drachenfels mit 573 m höher als alle anderen großen Felsen der Pfalz.
Er besteht
aus zwei Teilen, wobei der Südfels die Hauptattraktion bildet. Schon beim Anmarsch
erspürt
man die
Magie dieses außergewöhnlichen Plates.
 Vom
Wanderparkplatz geht es zunächst am Gasthaus Saupferch vorbei. Direkt dahinter
beginnt ein steiler Pfad, der entschlossen die 300 Höhenmeter hinauf zum Westfels
des Drachenfels überwindet.
Dort hat man eine herrliche Aussicht nach Norden zu den großen
Nordpfälzer Bergen Donnersberg und Potzberg; bei gutem Wetter sieht man
bis in den Hunsrück. Im Westen erkennt man die Kaiserslauterer Senke, im Süden und
Südwesten dominiert das pfälzische Wäldermeer.
Auf dem
weiten Gipfelplateau wandert man dann weiter nach Süden. Wer die Augen
aufsperrt, wird man noch Reste der römischen Befestigungsanlage entdecken.
Linkerhand gibt es einen Abstecher hinunter zur
Drachenhöhle, die 1873 vom Drachenfels-Club zugänglich gemacht wurde;
hier soll einst der Lindwurm gehaust haben, den Siegfried in der
Nibelungensage erschlug.
Der langgestreckte
Südfels bietet einen überwältigenden Blick in den zentralen Pfälzerwald,
die Haardt und die
Rheinebene. Unterhalb des Felsvorsprungs - von der Felsspitze durch einen
versteckten Durchgang zu erreichen - liegt die Durchblickkammer, eine nach
beiden Seiten des Felsens offene Höhle.
Benachbarte
Wanderungen:
Rundwanderung
56 Aus dem Isenachtal zum Drachenfels (Anschluss am Gasthaus
Saupferch)
Naturspaziergang
28 Isenachweiher (vom Parkplatz in einer halben Stunde talabwärts und
links das Isenachtal hinauf zum Ausgangspunkt)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Mai 2021
|
Einkehr:
Gasthaus Saupferch
In
der näheren Umgebung:
Bad Dürkheim
(Kurpark, Saline,
Spielbank, Riesenfass),
Kurpfalz-Park zwischen
Wachenheim und Lambrecht,
Burgruine Frankenstein,
Kaiserslautern (Einkaufsstadt,
Erlebnisbad, Gartenschaugelände mit Japanischem Garten, Pfalzgalerie,
Pfalztheater, Fritz-Walter-Stadion)
Regionale
Tourist-Infos:
Kaiserslautern-Süd
Bad Dürkheim
Region Lambrecht
Tourismusgemeinden:
Frankenstein
Bad Dürkheim
Kaiserslautern
Hochspeyer
Weidenthal
Neidenfels
Lambrecht
|