Dahner |
Vom Deutschen |
Die rostroten, bis zu sechzig Meter hohen Sandsteinfelsen sind das Markenzeichen des Dahner Felsenlandes. Auf dem Dahner Felsenpfad - 2008 vom Wandermagazin zum zweitschönsten Wanderweg Deutschlands in der Kategorie "Touren" gekürt - findet der Wanderer auf 12 km Länge alles, was der pfälzische Buntsandstein zu bieten hat. Überwiegend auf schmalen Pfaden passiert er 14 Felsmassive, einige davon versteckt im tiefen Märchenwald, andere exponiert und mit großartiger Aussicht.
Tipps für Teilstrecken a)
Nordschleife (6,5 km): Campingplatz Büttelwoog - Schwalbenfelsen - Dahner Hütte - Roßkegelfels; bald den Felsenpfad verlassen
und laut Schild Richtung Dahn
|
Ort: Dahn (210 m) Anreise
mit dem PKW: Über die Anreise mit der Bahn: Bahnlinie Karlsruhe-Saarbrücken, Bahnhof Hinterweidenthal, dann Bus; sonntags Bahn bis Dahn Start:
a)
Campingplatz Büttelwoog Länge: 12 km Anstieg: 340 Höhenmeter Route: Campingplatz Büttelwoog - Schwalbenfelsen - Dahner Hütte - Rothsteigbrunnen - Büttelfelsen - Lämmerfelsen Karte: "Dahner Felsenland", Pietruska-Verlag (ISBN 978-3-934895-95-9) oder "Premiumwanderwege im Dahner Felsenland" (bei der Tourist Information in Dahn erhältlich) Einkehr am Wege: Dahner Hütte PWV (Öffnungszeiten), mehrere Gaststätten in der Nähe des Felsland-Badeparadieses Felsbesteigungen: Pfaffenfels, Schwalbenfelsen, Elwetritschefels, Lämmerfelsen, Wachtfelsen Regionale
Tourist-Infos: Besuchenswert
in der Nähe: |
© www.wanderportal-pfalz.de 2008 - palzvisit Touristik-Service |