Wer
von Dahn nach Süden fährt, wird gleich hinter dem Ortsausgang, dort wo
das Flüsschen Wieslauter einen großen Bogen beschreibt, von der Gruppe
der Lämmerfelsen gefesselt. Dieses Massiv ist unter den vielen Schaustücken des Dahner
Felsenlandes eines der auffälligsten, steht exponiert auf einem
Bergrücken und
vereint alle typischen Felsformen des Buntsandsteins in sich.
Bitte eventuelle
Felssperrung wegen Falkenbrut beachten!
Variante
1 (20 Minuten): Ab Wanderparkplatz folgt man dem Schild
"Aussichtspunkt". Der fast
ebene Weg führt durch schönen Mischwald über einen Höhenrücken ostwärts. Zuerst wird auf einer Felskuppe
eine als "Panoramablick" bezeichnete Stelle mit einer Ruhebank erreicht. Von
hier sieht man nach Dahn, ins Wieslautertal und zu den bekannten Dahner
Felsmassiven Büttelfels, Durstigfels, Jungfernsprung und Hochstein. Einige Meter
Abstieg auf einem Pfad auf der Nordseite des Lämmerfelsen-Massivs und man
kommt zur exquisit zwischen zwei Lämmerfels-Türmen gelegenen Albert-Eisel-Bank.
 Variante
2 (mit Büttelfels, 35 Minuten): Vom Schwimmbad auf dem geschotterten Eyberg-Sträßchen
kurz bergauf bis zur ersten Rechtskurve. Auf dem Premiumweg
Dahner Felsenpfad
zum Büttelfels mit seinem auffallenden Felsenloch (spektakulärer Blick
auf den Lämmerfelsen!) und weiter bergauf zum
Lämmerfelsen. Für den Rückweg bietet sich der schmale Pfad an, der
nordseitig unter dem Lämmerfelsen entlang führt.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Dahner Felsenpfad (Anschluss am Felsen)
Rundwanderung 4 Storrbachtal,
Hohle Felsen und Eyberg (vom Start für Variante 1 auf Rundweg
17 zum Anschluss an der Schutzhütte am Hundel)
Rundwanderung
6 Rund
um den Reinigshof (vom
Start für Variante 1 in etwa 30 Minuten nach Süden zum Reinigshof)
Rundwanderung
16 Von
Fischbach zum Großen Eyberg (vom
Start für Variante 1 auf Rundweg 17
zum Anschluss an der Schutzhütte am Hundel)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Juni 2008
|
In
der näheren Umgebung:
Felsland
Badeparadies Dahn,
Badeweiher Saarbacher Hammer bei Fischbach, Schöntalweiher bei
Ludwigswinkel, Seehof bei Erlenbach, Rohrwoog bei Hinterweidenthal,
Teufelstisch mit Spielpark
Teufelstisch bei Hinterweidenthal,
Wild- und Wanderpark Silz,
Erzbergwerk Nothweiler,
Biosphärenhaus Fischbach,
Burgruine Altdahn,
Burg Berwartstein
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner Felsenland
Südwestpfalz
Tourismusgemeinden:
Dahn
Erfweiler
Hinterweidenthal
Bruchweiler
Schindhard
Bilder
zum Vergrößern anklicken!
Turm
auf dem Lämmerfelsen, hinten Hochsteinmassiv
|