Kammwanderer und
Talschlenderer, Burgenfreunde und Felsliebhaber,
Panoramasüchtige und Wirtshausgänger: Hier ist für alle etwas dabei! Das
Tal der jungen Rodalb zwischen Ruppertsweiler und ihrem Ursprung dient uns als Orientierungsachse auf einer
langen, aber kurzweiligen Tour, die vom Ruppertsfels über Lemberg zur
beliebten Drei-Buchen-Hütte des PWV führt. Bis zur Hütte nehmen wir den
Bergkamm, der sich südlich des Rodalbtales hinzieht und uns immer wieder
neue Aussichten schenkt; auf dem Rückweg folgen wir dem Bachlauf talabwärts.
Die Route folgt über lange Strecken den beiden Lemberger Prädikatswegen
Graf-Heinrich-Weg und Rothenberg-Weg.
Vom
Parkplatz aus laufen wir kurz entlang der Straße Richtung Ruppertsweiler und
gehen dann auf die andere Talseite, wo ein markierter Wanderweg hinauf zum
Ruppertsfels beginnt [Grünes
Dreieck, bis
Ruppertsfels]. Der Weg geht bald
in einen zunächst ebenen, dann stetig ansteigenden Pfad über, der uns zügig
zum aussichtsreichen Ruppertsfels (auch
Ruppertstein, 452 m) bringt. Der in den Fels gehauene Aufgang auf den gewagt überhängenden
Klotz lässt ahnen, dass es sich hier um Reste einer Wehranlage handelt, die der Burg Lemberg als
Vorposten diente.
 Unser
Weiterweg nach Osten nutzt den langen Kamm nach Lemberg; wir halten uns dabei an die
Beschilderung des Graf-Heinrich-Weges
[Blaues Logo,
bis Ringstein]. Er steigt zunächst
etwas ab und dann leicht hinauf zum Hummelberg (457 m). Der Pfad schlängelt sich
hier in alpiner
Manier um die Felsen des Berges herum und gibt sehr schön den Blick nach
Süden und Osten frei.
Bald
treffen wir wieder auf den Kamm, lassen uns durch diverse Abstiegsmöglichkeiten
allerdings nicht zur Bequemlichkeit verführen, sondern bleiben immer ganz
oben bis zum Ringstein, einem gesicherten Aussichtsfelsen. Hier dominiert der Blick
nach Westen über Pirmasens und Lemberg bis zum elsässischen Grenzkamm.
Wir
steigen auf schmalem Pfad direkt vom Felsen auf der Nordwestseite ab, überqueren
eine große Wiese und gehen am Wanderparkplatz vorbei hinauf zur Burg
Lemberg (458 m), die mit einem am Wochenende geöffneten Burgen-Informationszentrum
aufwartet. Für
den Abstieg zum Ortskern von Lemberg (340 m) empfiehlt sich
die südlich der Burg verlaufende Variante. Das Dorf wird Richtung
Sportplatz (beschildert) durchquert.
 Kurz
vor dem Sportplatz halten wir uns an die Beschilderung des als Premiumweg zertifizierten
Rothenberg-Weges
[Rotes Logo].
Die führt uns an die markante Wandflucht der östlichen Rotenbergfelsen.
Wir folgen dem Premiumweg nach rechts, gehen um die Felsen herum und steigen
auf einem alpin anmutenden Pfad kurz bergauf. Ein großartiger, etwas
ausgesetzter Felsenpfad führt nun über den Abbrüchen der Rothenbergfelsen
entlang. Über den Gipfel des Rothenberges kommen wir bald zur Gottfriedsruhe (414 m), der letzten großen Aussichtsloge
dieser Wanderung.
Am
Ende des Kammes zwängt sich der Pfad zwischen Felsen hindurch. Wir steigen im
Zick-Zack nach rechts hinunter, wenden uns nach links und an einer Gabelung
nach rechts zur Schutzhütte am Schönhälschen.
Hier vertrauen wir uns wieder der Beschilderung des Rothenberg-Weges an [Rotes
Logo, bis ins Rodalbtal]. Über Keimskreuz, wo einst ein Forstmann
von einem Wilderer erschossen wurde, kommen wir dann ohne größere Anstiege
zum Waldhaus Drei Buchen des Pfälzerwald-Vereins.
Ab
der (wie sollte es anders sein?) wunderschön im Buchenwald gelegenen
Waldhaus Drei Buchen geht es nur noch sanft
bergab: Wir folgen wiederum dem Rothenberg-Weg
und gelangen so über einen Felsenpfad ins stille Rodalbtal, wo wir bald
wir an einer Schutzhütte mit köstlicher Quelle vorbeikommen. An einem
Fischteich lösen wir uns von der Markierung und schlendern auf
asphaltiertem Weg immer weiter talabwärts zum Lemberger Weiher.
Dahinter überqueren wir die Straße zwischen Pirmasens und Lemberg, finden
hinter einem Supermarkt die Wegfortsetzung und
lassen den Tag auf einem auf der
rechten Talseite Richtung Ruppertsweiler verlaufenden Talweg sanft ausklingen
(nach etwa 300 m gibt ein links abzweigendes Wiesenpfädchen einen schönen
Abkürzer ab!). Die nächste Talquerung bringt uns dann zum Ausgangspunkt
zurück.
Variante:
Ohne PWV-Hütte Drei Buchen. Ab Schutzhütte am Schönhälschen halbrechts
hinunter ins Rodalbtal.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Graf-Heinrich-Weg (Anschluss am Ruppertsfels)
Premiumweg
Rothenberg-Weg (Anschluss am Sportplatz Lemberg)
Premiumweg
Flößertour (Anschluss am Sportplatz Lemberg)
Rundwanderung 3 Durchs Gersbachtal zum Waldhaus Drei Buchen
(Anschluss am Waldhaus drei Buchen)
Rundwanderung 9 Aus dem Salzbachtal zur
Burg Lemberg (durch den Ort zum Anschluss an der Burg Lemberg)
Rundwanderung 11 Felsenpfade am Beckenhof (ab Parkplatz in
fünf Minuten zum Anschluss am Waldhaus Starkenbrunnen)
Naturspaziergang 15 An
der jungen Rodalbe (Anschluss am Lemberger Weiher)
Naturspaziergang
17 Hermannsruhe (Anschluss am Wanderparkplatz Burg Lemberg)
Stippvisite Burg 21
Burg Lemberg (Anschluss am Wanderparkplatz Burg Lemberg)
Stippvisite Felsen 2 Rotenbergfelsen (Anschluss am Sportplatz Lemberg
Stippvisite Felsen 15
Rabenfels (Anschluss am Wanderparkplatz Burg Lemberg)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet
im April 2012
|
Ort:
Ruppertsweiler
(304 m)
Parken:
Wanderparkplatz
Am Starkenbrunnen (292 m, von der Bundesstraße 10 kommend an Ruppertsweiler
vorbei Richtung Lemberg, dann nach ca. 1,5 km rechts der Straße)
Länge:
20 km
Anstieg: 440
Höhenmeter
Schweiß:
Oh ja
Aussicht:
Klasse
Abgeschiedenheit:
Mittel
Orientierung:
Meist einfach

Einkehr
am Wege:
Gaststätten in Lemberg,
PWV-Hütte Drei Buchen
(Öffnungszeiten),
PWV-Haus Starkenbrunnen (vom Parkplatz 5 Min.) (Öffnungszeiten)
Felsbesteigungen:
Ringstein
Rotenberg-Gipfelfelsen
Burgen
am Wege:
Burg Lemberg
Ruppertstein
(Ruppertsfelsen)
In
der näheren Umgebung:
Pirmasens
(Einkaufszentrum, Dynamikum
Science Center, Erlebnisbad Plub, Schuhmuseum,
Skulpturenpark),
Westwall-Museum in
Pirmasens-Niedersimten,
Biosphärenhaus
Fischbach,
Burgruine
Altdahn,
Teufelstisch
mit Spielpark Teufelstisch bei Hinterweidenthal
Regionale
Tourist-Infos:
Südwestpfalz
Pirmasens
Tourismusgemeinden:
Lemberg
Pirmasens
Ruppertsweiler
Sonstiges:
Burgeninformationszentrum
auf der Burg Lemberg
Bilder
zum Vergrößern anklicken!

Rothenbergfelsen

Waldhaus Drei Buchen
|