Ein
Dankeschön an treue Freunde des Wanderportals:
Acht
neue Rundwander-Tipps und zwei Naturspaziergänge
 Erfreulich
viele Wanderer, vor allem aus der Pfalz und den angrenzenden Gebieten,
nutzen das Wanderportal-Pfalz, um sich systematisch auch die ihnen weniger
bekannten Ecken des Pfälzerwaldes zu erschließen.
Damit
diesen Intensivtätern die Ideen nicht ausgehen: Hier sind fünf neue
Rundwander-Vorschläge und zwei Naturspaziergänge, die zuvor bereits in der Pirmasenser Zeitung
veröffentlicht wurden.
Danke
für Ihre Treue!
|
Rundwanderungen:
|
Durchs
Karlstal
nach Trippstadt
Naturgenuss
und Industriegeschichte
an der Moosalbe
|
Durch
ein weiträumiges Wiesental und die schönste pfälzische Klamm zu einem Höhendorf
mit Schloss, Museum und der Möglichkeit , einen historischen Brunnenstollen
zu besichtigen
11
km
|
|
Durchs
Kindsbacher Bärenloch zur Burg Nanstein
Streifzug über
dem Landstuhler Bruch
|
Eine
imposante Burg mit Burgschänke, mehrere Aussichtspunkte und eine kleine
Geschichtslektion über berühmte Kaiser, Rittergeschlechter und
Industriebarone
8
km
|
|
Auf
Höhenwegen
zur Madenburg
Ein
sommertauglicher Wintertipp
|
Auf
einem Geheimtipp-Weg zu einer der schönsten pfälzischen Burganlagen mit
Einkehr und grandiosem Fernblick, auf einem Traditionsweg zurück
9
km
|
|
Durch
die Stüdenbach
nach Stürzelbronn
Auf stillen
Wegen
ins Elsass
|
Überaus
erholsame Tallandschaften mit
einer Menge fließendem und stehendem Gewässer, ein historisches
Klosterdorf auf der französischen Seite und eine gehörige Dosis elsässischer
Küche
15
km
|
|
Verschlungene
Wege zum Hilschberghaus
Auf
einem Teilstück
des Rodalber Felsenwanderweges
|
Ein
schönes Tal mit einem Picknick-Felsen, ein aussichtsreicher offener
Höhenzug und die zahllosen Felsgruppen an einem renommierten Prädikatsweg,
dazu zwei beliebte Einkehrstationen
14
km
|
|
Von
Birkenhördt auf
den Abtskopf
Stille
Aussichtsplätze auf dem Kapellen-Pilgerweg
|
Ein exponierter Gipfel, ein
abgelegenes Dörfchen und eine schön gelegene Kapelle in einer wenig
erwanderten Gegend
11 km
|
|
Eine
Sieben-Täler-Tour
ins Bitscher Land
Zum
Haspelschiedter Weiher und nach Roppeviller
|
Abwechslungsreiche
Tallandschaften, zwei elsässische Restaurants am Wege, ein schöner Badeweiher
und die Freuden einer Tour in wenig bekanntes Gelände im
pfälzisch-elsässischen Grenzgebiet
22
km
|
|
Zu
den elsässischen Burgruinen Wineck
und Schöneck
Klassische
Runde bei Obersteinbach
|
Drei
völlig unterschiedliche Burgruinen, interessante Talauen und die Aussicht
auf die abschließende Einkehr in einem der elsässischen Gourmettempel
11
km
|
|
Naturspaziergänge:
|
Mattental
|
Freundliches
Wiesental mit Fischteichen, im hinteren Teil weltabgeschiedenes Waldtal mit Plätscherbach
|
|
Clauser
Tal
|
Großzügiges
Tal
mit Wald, Wiesen und einem schönen Felsmassiv
|
|
Die
Vorschläge finden Sie auch in den Rubriken Wandern
- Rundwanderungen
und Wandern
- Naturspaziergänge.
|