Die
Kropsburg über dem pittoresken Weindörfchen St. Martin ist im Gegensatz
zu fast allen andern Burgen des Pfälzerwaldes und der Haardt nur zu einem
kleinen Teil der Allgemeinheit zugänglich. Dieser allerdings wartet mit
einem gepflegten Burgrestaurant auf.
Variante
1 (vom Burgenparkplatz, 1 Minute): Durch das Burgtor in die Unterburg. Die Oberburg kann, da in Privatbesitz, nicht besichtigt werden.
Variante
2 (von St. Martin über das Zufahrtssträßchen, 40-50 Minuten): Durch
das Weindorf und die Wingerte südwärts relativ steil, aber
mit hübschen Ausblicken hinauf.
 Variante
3 (über den Wanderweg Deutsche Weinstraße, 60-75 Minuten): Kurz vor
dem Beginn der Haardtberge quert der Wanderweg
Deutsche Weinstraße die Schänzelstraße. Dieser mit einer Traube
markierte Weitwanderweg führt durch die Weinberge zunächst nach
Norden. Dann schlägt er nordwestwärts einen Bogen um den Heidelberg, ein
dem Hauptgebirgszug vorgelagerten Gipfelchen, auf dem sich Reste eines
keltischen Ringwalls befinden.
Benachbarte
Wanderungen:
Prädikatsweg
Pfälzer Weinsteig
Rundwanderung
70 Von den Weindörfern zur Villa Ludwigshöhe
und zur Rietburg (Anschluss an der Kropsburg)
Stippvisite Burg 7 Rietburg
(Start etwas westlich des Ausgangspunktes für Variante 3)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Aktualisiert im März 2021
|
Einkehr:
Burgschänke
In
der näheren Umgebung:
Neustadt
an der Weinstraße
(sehr schöne Innenstadt, Museen),
Deutsche
Weinstraße,
Hambacher Schloss
(Maxburg),
Schloss Villa Ludwigshöhe,
Kurpfalz-Park zwischen Wachenheim und
Lambrecht,
Schwimmbad
Neustadt,
Rietburg
mit Rietburgbahn
bei Edenkoben
Regionale
Tourist-Infos:
Ferienregion
Edenkoben
Ferienregion Maikammer
Ferienregion
Landau-Land
Tourismusgemeinden:
Edenkoben
Weyher
Maikammer
St.
Martin
Burrweiler
Gleisweiler
|