Die
Madenburg, mit 458 m Höhe weithin sichtbar für den Autofahrer in der
Rheinebene, ist
die erklärte Lieblingsburg vieler Pfalzurlauber. Dafür finden sich
überzeugende Gründe: Sie ist eine der größten und am besten erhaltenen
Burganlagen der Pfalz; wie auf keiner anderen Burg an der Weinstraße sieht
man hier
sowohl über das fruchtbare Rheintal hinweg zu Odenwald und Schwarzwald
als auch in der anderen Richtung weit in den Wasgau hinein. Eschbach,
das Weindorf zu Füßen der Burg gehört zu den
anziehendsten der Deutschen Weinstraße. Die Burgschänke und der kurze
Normalanstieg tun ein Übriges, um viel Publikum hierher zu locken.
 Variante
1 (Normalweg, 40 Minuten): Vom Wanderparkplatz Fahrweg am Osthang des Rothenberges oder (schöner!)
auf einem recht steilen
Weg rechts herum durch den Westhang des Burgberges.
Variante
2 (von Eschbach, 60-80 Minuten): Ab der Ortsmitte beschildert,
zunächst über einen steilen Weg durch Kastanienwald, dann auf dem
Zufahrtsweg zur Burg.
Variante
3 (von der Kaisersbachermühle, 60-80 Minuten): Ein markierter Weg
(schwarzer Punkt auf weißem Grund) führt entschieden steil, aber
abwechslungsreich und zünftig hinauf.
Benachbarte
Wanderungen:
Rundwanderung 38 Madenburg,
Slevogthof und Föhrlenberg
(Anschluss an der Burg)
Rundwanderung 77 Auf Höhenwegen
zur Madenburg (Anschluss am Burgenparkplatz)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
|
Einkehr:
Burgschänke
In
der näheren Umgebung:
Landau
(Einkaufsstadt, Zoo, Erlebnisbad La
Ola)
Burg
Trifels
Deutsche Weinstraße
Schuhmuseum
Hauenstein
Slevogthof
Erzbergwerk
Nothweiler
Biosphärenhaus Fischbach
Bad Bergzabern
(Kurpark, Südpfalz-Therme)
Regionale
Tourist-Infos:
Trifelsland
Ferienregion Landau-Land
Südliche Weinstraße
Tourismusgemeinden:
Eschbach
Klingenmünster
Waldrohrbach
Annweiler
Leinsweiler
Albersweiler
Bilder
zum Vergrößern anklicken!

Die
Oberburg mit Burgschänke
|