Das
Dörfchen Rumbach im südlichsten Teil des Pfälzerwaldes ist einer jener
Orte, deren Charme sich erst beim zweiten Hinsehen erschließt. Viele
Autofahrer nämlich wissen nicht, dass der schönste Teil des Dorfes
abseits der Durchgangsstraße liegt: die alte Dorfstraße mit ihren
bemerkenswert gut erhaltenen Fachwerkhäusern.
Hier
beginnen wir unsere Stippvisite zum Schützenfelsen.
Der liegt auf einer
Bergkuppe genau im Norden des Ortskerns - ein langgestrecktes, bis zu 23 m
hohes Massiv, dessen Ost-, Haupt-, Mittel- und Westgipfel durch
Gratscharten voneinander abgesetzt sind.
 An
der Kirche vorbei geht es aufwärts durch Wiesengelände bis zum Waldrand.
Dort trifft man auf den (durchaus lohnenden) Rumbacher Panoramaweg, dem man
kurz nach rechts folgt. Der erste links abzweigende Pfad
führt dann zum Ostpfeiler. Auf Pfadspuren lässt sich das
ganze Massiv umrunden - eine gute Gelegenheit für Nicht-Kletterer,
hakengesicherte Felsrouten einmal aus der Nähe zu studieren.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Felsenland Sagenweg
Rundwanderung
22 Von Rumbach zur Wegelnburg (Start in Ortsmitte)
Naturspaziergang
14 Naturschutzgebiet Brauntal (von der Ortsmitte über den Radweg
Richtung Fischbach in 10 Minuten zum Ausgangspunkt)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Mai 2021
|
In
der näheren Umgebung:
Badeweiher Saarbacher Hammer bei Fischbach, Schöntalweiher bei
Ludwigswinkel, Etang de Fleckenstein bei Hirschthal und Seehof
bei Erlenbach,
Felslandbad
Dahn,
Biosphärenhaus
Fischbach,
Erzbergwerk
Nothweiler,
Burgruine Altdahn,
Burg
Berwartstein,
Burgruine
Fleckenstein,
Weißenburg
im Elsass (sehr romantisches Städtchen),
Deutsches Weintor
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner Felsenland
Südwestpfalz
Tourismusgemeinden:
Rumbach
Nothweiler
Bundenthal
Bruchweiler
Schönau
Fischbach
Ludwigswinkel
Niederschlettenbach
Bobenthal
|