Schönau,
der Ausgangspunkt dieser Stippvisite, ist eines jener Dörfchen in
Grenznähe, die mit ihren schönen Fachwerkhäusern und ihrer
beschaulichen Ruhe schon den Charme des benachbarten Elsass atmen. Der
Pfaffenfels erhebt sich unmittelbar über dem Ort.
 Man
geht einige Meter
Richtung Schönau, biegt zuerst in die Wengelsbachstraße und dann in die
nach dem Felsen benannte Straße ein. Rechts ab geht es dann zum Wald und
auf einem
schönen Pfad hinauf zum Felsfuß, wo ein Forstweg gequert wird, um links
um den
Felsen herum weiter empor zu steigen. Eine Leiter führt letztlich
auf den Pfaffenfels hinauf, der einen schönen Blick auf Schönau und
seinen langgezogenen Dorfweiher und auf die andere Seite des Sauertals mit dem Hirtsfels und der riesigen
Burgruine Fleckenstein bietet.
Benachbarte
Wanderungen:
Rundwanderung 26 Die
Sieben-Burgen-Tour
(eine Wanderung der Superlative, Start in Ortsmitte)
Rundwanderung
58 Froensburg und Fleckenstein (Start in Schönau)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Juni 2017
|
In
der näheren Umgebung:
Weißenburg
im
Elsass (sehr romantisches Städtchen),
Deutsches Weintor bei Schweigen,
Badeweiher Saarbacher Hammer bei Fischbach, Schöntalweiher bei
Ludwigswinkel und Etang de Fleckenstein bei Hirschthal,
Biosphärenhaus Fischbach,
Erzbergwerk Nothweiler,
Burgruine
Fleckenstein
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner Felsenland
Südwestpfalz
Tourismusgemeinden:
Schönau
Nothweiler
Fischbach
Petersbächel
Gebüg
Ludwigswinkel
Rumbach
|