Charakter:
Höhenweg durch Wald, Wiesen und Felder unter dem mächtigen Jüngstberg und
dem Heidenberg; Waldpfad, dann befestigte und sandig-schottrige Wirtschaftswege
Ort:
Bundenthal
Start:
Parkplatz am Sportplatz (in Ortsmitte beschildert bergauf)
Länge:
1,5 km bis zur Schutzhütte am Jüngstberg, weitere 2 km bis zum
Weisensteiner Hof Karten
1:25.000: "Östl. Wasgau mit Bad
Bergzabern", VermGeo (ISBN 978-3-89637-404-2) oder "Dahner
Felsenland", Pietruska-Verlag (ISBN 978-3-934895-95-9)
Der
Jüngstberg ist ein auffälliger, für Wanderer sehr lohnender Kegelberg
im Dahner Felsenland. Zu seinem Südostfuß zieht sich ein sonniger
und abwechslungsreicher Weg, der noch bis zur Gaststätte Weisensteiner
Hof bei Busenberg fortgesetzt werden kann.
 Der
Naturspaziergang beginnt auf einem aussichtsreichen Wiesenplateau über
dem Wieslautertal. Auf Sicht geht es zunächst in den Wald und auf dem Geologischen
Lehrpfad Fladensteine
am langgestreckten Massiv der Fladensteine entlang. Der Waldpfad wird von
einem anfangs asphaltierten, später sandigen Weg durch offenes Gelände
abgelöst. Bald erreicht man eine Schutzhütte am Ostfuß des
Jüngstberges. Ein wunderbarer Rastplatz!
Wer
jetzt noch weitergeht zum Weisensteiner Hof (die Beschilderung weist nach
Busenberg), sieht zur Linken den Heidenpfeiler,
eine der beeindruckendsten Felsgestalten des Dahner Felsenlandes.
Benachbarte
Wanderungen:
Premiumweg
Bären-Steig (Anschluss
an
der Schutzhütte)
Rundwanderung
7 Heidenberg, Jüngstberg und Drachenfels (Anschluss an der
Jüngstberg-Schutzhütte)
Stippvisite
Burg 1 Drachenfels (Start am Weisensteiner Hof)
Stippvisite
Felsen 29
(Start
am Weisensteiner Hof)
Themenweg
Geologischer Lehrpfad Fladensteine (Start am Sportplatz Bundenthal)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Oktober 2016 |
Einkehr:
Weisensteiner Hof
In
der näheren Umgebung:
Badeweiher Saarbacher
Hammer bei Fischbach, Schöntalweiher bei Ludwigswinkel, Etang de
Fleckenstein bei Hirschthal und Seehof
bei Erlenbach,
Felslandbad
Dahn,
Biosphärenhaus
Fischbach,
Erzbergwerk Nothweiler,
Burgruine
Altdahn,
Burg
Berwartstein,
Burgruine
Fleckenstein,
Weißenburg
im
Elsass (sehr romantisches Städtchen),
Deutsches Weintor
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner Felsenland
Südwestpfalz
Tourismusgemeinden:
Bruchweiler
Bundenthal
Rumbach
Busenberg
Niederschlettenbach
Bobenthal
|