Der
546 m hohe Selberg ist für Wanderer eines der
Muss-man-gemacht-haben-Ziele im Nordpfälzer Bergland. Er ist geographisch
dem Königsberg-Massiv zuzuordnen , dessen höchster Punkt weiter
nördlich noch 15 m höher liegt. Mit seinem Aussichtsturm, der Fülle von
Zustiegsmöglichkeiten und Einkehrmöglichkeiten in zwei PWV-Hütten gibt
der Selberg Stoff für wiederholte Ausflüge her.
 Variante
1 (von
Süden ab
Rothselberg, 60 Minuten, leichtester Zugang): 200
Höhenmeter Aufstieg zunächst wenig anstrengend durch Felder, dann recht
steil durch den Wald des Gipfelaufbaus [Markierung Gelb-Roter
Balken].
Variante
2 (von Westen ab Eßweiler, 100 Minuten): 280
Höhenmeter Anstieg zunächst durch Wiesen und Felder, dann steil durch
den Mischwald [Blau-Weißes
Logo des
Remigiusweges oder Markierung Gelb-Roter
Balken].
Variante
3 (von Osten ab Rutsweiler im Lautertal , 120 Minuten): Stolze 350
Höhenmeter, zunächst durch offenes Gelände zur Rutsweiler Hütte des
Pfälzerwald-Vereins, dann durch die bewaldete Ostflanke des Selberges.
Variante
4 (von Nordosten ab Wolfstein im Lautertal, 120 Minuten): Von der
Jugendherberge gute 300 Höhenmeter sehr abwechslungsreich auf der Route
des Pfälzer Höhenweges [Weiß-Blaues
Logo].
Benachbarte
Wanderungen:
Prädikatsweg
Pfälzer Höhenweg
(Anschluss am Turm)
Prädikatsweg
Remigius-Wanderweg (Anschluss am Turm)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2015 - palzvisit Touristik-Service
|
In
der näheren Umgebung:
Kaiserslautern
(Einkaufsstadt, Erlebnisbad, Gartenschaugelände mit Japanischem Garten,
Pfalzgalerie, Pfalztheater, Fritz-Walter-Stadion, Freischwimmbäder,
Erlebnisbad Monte
Mare), Burg
Lichtenberg (Museen, Burgrestaurant) und Remigiusberg (Probsteikirche,
Michelsburg) bei Kusel, Wildpark Potzberg
Regionale
Tourist-Infos:
Pfälzer Bergland
Tourismusgemeinden:
Wolfstein
|