Auf
dem Schindhübel (571 m) westlich von Iggelbach im
zentralen Pfälzerwald steht die mächtige Holzkonstruktion des nach dem
Gipfel benannten Holzturmes. Wegen Baufälligkeit war der erst 1975 errichtete Turm eine Zeit lang
gesperrt; nach umfassender Sanierung ist er seit 2004 wieder zugänglich.
65 Stufen führen zur regensicher überdachten Aussichtsplattform, von der
man den Pfälzerwald in seiner waldigsten Form sieht. Schier unendliche Wälder und unzählige
bewaldete Berge prägen die Aussicht. Die Aussicht ähnelt jener vom nur wenige Kilometer entfernten Eschkopfturm.
 Variante
1 (kürzester Zustieg, 20 Minuten): Kurz nach Süden und dann auf
dem ersten Pfad, der links empor führt.
Variante
2 (Turmrundweg vom Wanderparkplatz Mitteleiche, 50-60 Minuten): Auf
dem
örtlichen Rundweg Nummer 10, dem "Auerhahnweg", mit
nur 50 Höhenmetern Anstieg zum Turm.
Variante
3 (steiler Aufstieg ab Erlenbach, 70-80 Minuten): Auf beschildertem
Weg durch das Vordere Loch zum Wanderparkplatz Mitteleiche und weiter wie
in Variante 2.
Benachbarte
Wanderungen:
Rundwanderung 54 Von Turm
zu Turm (Anschluss am Turm)
Rundwanderung
59 Die Johanniskreuz-Südrunde (ebenso)
Stippvisite
Ziel 10 Haus der
Nachhaltigkeit (Start in Erlenbach)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2005 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Mai 2021
|
In
der näheren Umgebung:
Burgruine
Gräfenstein,
Badeweiher
Geiswiese bei Iggelbach und Helmbachweiher bei Elmstein,
Clausensee
bei Leimen, Schwimmbad Heltersberg,
Johanniskreuz
(Ausflugsgaststätten, Motorradfahrertreff),
Haus der Nachhaltigkeit in
Johanniskreuz,
Luitpoldturm,
Eschkopfturm
Regionale
Tourist-Infos:
Kaiserslautern-Süd
Ferienregion
Holzland
Region Lambrecht
Region Hauenstein
Tourismusgemeinden:
Johanniskreuz
Hofstätten
Iggelbach
Trippstadt
Heltersberg
Hermersbergerhof
Leimen
Elmstein
|