Bizarre
Felstürme und verträumte Seen, dazu der Kitzel eines einstmals streng
bewachten US-Army-Geländes mit denkmalgeschützten Überresten - das sind die
Eckpfeiler des Rumberg-Steiges. Der Weg verläuft unweit der französischen
Grenze in einem besonders erholsamen Teil des Pfälzerwaldes.
  Überaus
friedlich der Beginn: Zunächst etwas durch das hübsche Dorf und dann durch
die Ludwigswinkeler Talaue, in der auch der beliebte Barfußpfad
verläuft. Vorbei am Zollhof, einem denkmalgeschützten Komplex früherer
Zollhäuser, geht es in das 68 ha große Gelände des ehemaligen US-Lagers
Fischbach, einen der großen pfälzischen Schauplätze des Kalten Krieges.
Bis 1994 wurden hier Sonderwaffen der US-Armee gelagert. Heute ist das Gelände
voll zugänglich. Der Weg streift die „Area One“, den
Hochsicherheitsbereich, dessen Überreste (Wachgebäude mit Tower, 19
Bunkeranlagen und Hubschrauber-Landeplatz) unter Denkmalschutz stehen und auf
einem kurzen Rundgang besichtigt werden können (mehr
...).
Großer
landschaftlicher Höhepunkt ist der Rumberg mit den wie an einer
Perlenschnur aufgereihten Rumberg-Felstürmen. Eine halbe Stunde später
wird im Abstieg der Spitze Fels passiert, ein 20 m hoher freistehender
Turm, bevor es wieder hinaufgeht auf den Guckenbühl, den zweiten Gipfel
der Tour.
 Im
Naturschutzgebiet Rösselsweiher-Rohrweiher erlebt man einen
vollkommenen Wechsel der Szenerie, eine weitläufige Tallandschaft mit Märchenwald,
Feuchtbiotopen und moosigem Grund. Über den Rösselsweiher, einen der
urwüchsigsten Wooge des Pfälzerwaldes, die Rösselsquelle und den
verträumten Sägmühlweiher, einen Badeweiher, kommt man zurück ins
Dorf.
Abkürzung
Ohne
Rösselsquelle: Am Rösselsweiher hinter dem Damm einige Meter geradeaus weiter
und dann nach rechts (etwa 1,5 km weniger)
|
Ort:
Ludwigswinkel (225 m)
Anreise
mit dem PKW: Von Dahn und Bad Bergzabern über Bundenthal, von Pirmasens über
Salzwoog
Anreise
mit Bus/Bahn: Bahnlinie
Karlsruhe-Saarbrücken, Bahnhof Hinterweidenthal, dann Bus
Start:
Dorfplatz (Ortsmitte)
Länge:
11
km
Anstieg:
240 Höhenmeter
Route:
Dorfplatz -
Area One - Rumberg - Rumberg-Türme - Spitzer Fels -
Guckenbühl-
Rösselsweiher - Dorfplatz
Zoom
Karte:
"Dahner Felsenland", Pietruska-Verlag (ISBN 978-3-934895-95-9) oder
"Premiumwanderwege im Dahner Felsenland" (bei
der Tourist Information in
Dahn erhältlich)
Einkehr
am Wege: Gaststätten in Ludwigswinkel
Regionale
Tourist-Infos:
Dahner
Felsenland, Südwestpfalz
Besuchenswert
in der Nähe:
Felsland-Badeparadies, Burgruine
Altdahn, Biosphärenhaus
|