Die
"Hackmesserseite" im Südwesten von Pirmasens ist Schauplatz diese
Wanderung. Hier im Bauernland am Rande des Pfälzerwaldes erreichten sehr
früh, schon 1792, die Ideen der französischen Revolution deutschen Boden. Die Dörfer Trulben,
Eppenbrunn, Hilst, Schweix und Ludwigswinkel revoltierten gegen die alten
Mächte und stellten an die Nationalversammlung den Antrag auf Vereinigung mit der französischen Republik.
So gelangte auch die Guillotine, das "Hackmesser", in diese Gegend
und wurde alsbald eifrig eingesetzt. Heute können wir dort ganz
unbesorgt eine Wanderung unternehmen, die wie geschaffen ist für alle, die
einen Mix aus Wald, Wiesen und Tallandschaften zu schätzen wissen.
 Am Naturfreundehaus Gersbachtal nehmen
wir statt eines Asphaltsträßchens natürlich gleich den Wanderweg auf der anderen Talseite. An üppigen
Erlen vorbei kommen wir so zum Gersbachtalweiher, hinter dem sich der
mehrfach gestufte Teufelsfelsen erhebt. Unbedingt genauer anschauen! Weiter
auf der linken Talseite erreichen wir einen zweiten Weiher; dort wechseln wir
auf die andere Seite des jetzt von mächtige Fichten geprägten Tales und
wandern auf einem Forstweg weiter. Hinter
einer auffälligen Linkskurve zweigt rechts ein Pfad ab [Roter
Punkt,
bis Hochstellerhof], der uns steil bergauf zum kleinen Höhendorf Hochstellerhof (430 m)
bringt.
Dort
überqueren wir die Durchgangsstraße nach links, laufen [ohne Markierung] die Brunnengasse hinunter, biegen
vor dem Haus Nr. 26 rechts ab und wandern auf einem Waldweg bis zu
einer Weggabelung. Jetzt scharf links und nach wenigen Metern auf einem
Zickzack-Pfad rechts hinunter ins Ungertal [grünes
Logo des
Premiumweges Trulber Sandhasentour, bis hinter dem Krappenfels].
Hinter einem Sportplatz wechseln wir die Talseite und kommen bald nach Trulben (290 m).
Die Gemeinde war damals das Zentrum der revolutionären Bewegung auf der
Hackmesserseite.
An
der Durchgangsstraße laufen wir kurz rechts und dann steil hinauf zum Krappenfels,
dem Wahrzeichen von Trulben. Oberhalb des Finsterbachtals geht es jetzt
fast eben durch den Wald. Hinter einer auffallenden Linksbiegung verlassen wir
den Premiumweg und steigen rechts hinauf zu den
Streuobstwiesen von Vinningen
(420 m).
 Dort
überqueren wir abermals die Durchgangsstraße und laufen geradeaus hinunter in die Hauptstraße.
Hinter zwei Kirchen
liegt
der Dorfbrunnen,
wo der Weg hinunter ins Felsalbtal beginnt [Schild "Eichelsbacher Mühle"].
Der von Birken gesäumte Weg durch das Vinninger Tal mit
seinen Schaf- und Rinderweiden ist eine der schönsten Passagen unserer Tour. Unten im
Talgrund gehen wir nach links auf die andere Talseite und etwa 100 m entlang
einer
Straße zur Eichelsbacher Mühle (266 m) im Felsalbtal. Genau der
richtige Zeitpunkt für eine Einkehr!
 Noch 50 m
entlang der Straße und wir finden rechterhand einen Weg [Rot-Weißer
Balken, bis Rehmühle] in das weiträumige Felsalbtal,
wo einst vier Mühlen ihren Dienst versahen. So kommen wir - immer auf der
linken Talseite - zur Schelermühle und zur
Rehmühle (bis 2014 gab es hier eine Wirtschaft). Hier wechseln wir auf die andere Talseite, wo ein Pfad für
den letzten Aufstieg unserer Tour beginnt [Grünes
N der
Naturfreunde-Markierung, bis Ausgangspunkt].
Auf einem steilen Pfad geht es hinauf nach Obersimten (420 m),
an hübschen Anwesen entlang über einen Höhenrücken mit Blick auf Pirmasens
und dann links
hinunter zum vielbesuchten Naturfreundehaus Gersbachtal.
Benachbarte
Wanderungen:
Rundwanderung 3
Durchs Gersbachtal zum Waldhaus Drei Buchen
(gleicher Ausgangspunkt)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2007 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Oktober 2021
|
Ort:
Pirmasens,
Ortsteil Niedersimten
(290 m)
Parken:
Wanderparkplatz
am Naturfreundehaus Gersbachtal
(von Pirmasens Richtung Bitsch und in Niedersimten
links ab ins Gersbachtal)
Länge:
19 km
Anstieg: 460
Höhenmeter
Schweiß:
Oh ja
Aussicht:
Nett
Abgeschiedenheit:
Mittel
Orientierung:
Meist einfach

Einkehr
am Wege:
Naturfreundehaus
Gersbachtal, Eichelsbacher Mühle;
Gaststätten in Hochstellerhof, Trulben und Vinningen
Felsen
am Wege:
Teufelsfelsen
Burgen
am Wege: Keine
In
der näheren Umgebung:
Pirmasens
(Einkaufszentrum, Dynamikum
Science Center, Erlebnisbad Plub, Schuhmuseum,
Skulpturenpark),
Burgeninformationszentrum
Burg Lemberg,
Westwall-Museum in
Pirmasens-Niedersimten
Regionale
Tourist-Infos:
Südwestpfalz
Stadt
Pirmasens
Tourismusgemeinden:
Pirmasens
Eppenbrunn
Bilder
zum Vergrößern anklicken!

Im
Vinninger Tal
|