|
Neue
Premiumwege in der Südwestpfalz
|
Wegelnburg
und Burgruine Drachenfels bald wieder zugänglich
|
|
 20.05.21
Gleich fünf neue Premiumwege wurden im vergangenen Jahr im Süden von
Pirmasens eröffnet: Die Eulenfels-Tour, die
Flössertour, die Arius-Tour, der
Grenzweg und die Trulber Sandhasentour erschließen gewässerreiche Talauen ebenso wie
spektakuläre Felsenwunder und stille Mischwälder.
|
 20.05.21
Die Wegelnburg und die Burgruine Drachenfels werden nach Angaben der zuständigen Verbandsgemeinde Dahner
Felsenland voraussichtlich ab Juli 2021 wieder ohne Einschränkungen Besuchern
offenstehen. Umfangreiche Sanierungsarbeiten hatten die Sperrung der
mittelalterlichen Anlagen notwendig gemacht.
|
|
Der Teufelspfad
- dritter
Pirmasenser Premiumweg eröffnet
|
Burgruine
Neu-Scharfeneck und Wegelnburg gesperrt
|
|
 09.10.19
Gesellschaft bekommen haben die Felsenwaldtour
und die Hexenklamm: Gerade noch rechtzeitig zur Herbst-Wandersaison wurde
jetzt der dritte Premiumweg am Ortsrand von Pirmasens
eingeweiht. Der Teufelspfad
führt auf 6
km durch das wasserreiche Gersbachtal. Höhepunkte sind die tropisch anmutende
Kulisse des Haspelfelsens und das wilde Felsentheater des Teufelsfelsens.
|
 09.10.19
Das wird viele Pfalzwanderer treffen: Seit Beginn des Monats ist die Burgruine Neu-Scharfeneck
bei Ramberg gesperrt, weil für die Sicherheit der Besucher nicht mehr
garantiert werden kann. Über den weiteren Gang wird der Neuscharfeneck-Verein
berichten, der sich für den Erhalt der Burg engagiert. Auch die Wegelnburg
bei Nothweiler ist wegen umfangreicher Sanierungsarbeiten bis voraussichtlich
Ende 2020 nicht zugänglich.
|
|
Traurig
für Pfalzwanderer: Kirschfels-Tribüne abgerissen
|
Neues
Konzept für die Rad- und Wanderkarten des Pfälzerwaldes
|
|
 10.09.19
Der wohl originellste Aussichtsplatz im Pfälzerwald ist - zumindest vorläufig
- Geschichte: Die
Kirschfels-Tribüne unweit des Annweiler Forsthauses im zentralen Pfälzerwald.
Sie stand schon seit dem Frühjahr im Visier der Ordnungsbehörden. Diese
beanstandete, dass die Holztribüne nicht den Bauvorschriften entspricht. Die
zuständige Kreisverwaltung erließ eine Abrissverfügung, die jetzt in die Tat
umgesetzt wurde. Falls es für einen Neuaufbau an Geld mangeln sollte:
Das wäre doch ein Fall für eine Spendenaktion unter Freunden des
Pfälzerwaldes!
|
 10.09.19
Seit 2018 produziert das Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation
keine Karten mehr. Deshalb wurde jetzt ein Kooperationsvertrag zwischen dem an
der Erstellung der Karten beteiligten Pfälzerwald-Verein und dem
Kartenverlag Pietruska GmbH beschlossen. Beide werden in enger Abstimmung
mit den örtlichen Touristikern Karten vornehmlich im Maßstab 1:25.000
auflegen. Eine erste Neuauflage ist bereits erhältlich: Die
grenzüberschreitende Rad- und Wanderkarte "Dahner Felsenland". (mehr...)
|
|
Neubeginn
im Waldhaus Drei Buchen
bei Pirmasens
|
Annweiler
Forsthaus wieder bewirtschaftet
|
|
 26.04.2019
Eine gute Nachricht für Pfalzwanderer: Nach mehrmonatiger Schließung geht ab
1. Mai das traditionsreiche Waldhaus Drei Buchen südlich von Pirmasens wieder
in Betrieb. Auf der Speisekarte stehen neben den Hüttenklassikern auch
vegetarische Gerichte. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und an Feiertagen. (mehr
...).
|
 10.03.2019
Viele Wanderer und Ausflügler konnten es kaum erwarten: die Wiedereröffnung des
Annweiler Forsthauses. Nach fünf Jahren Pause ist es jetzt endlich
soweit. Damit hat der zentrale Pfälzerwald seine beliebteste Waldgaststätte
wieder - unter dem Namen "Schwarzer Fuchs" (mehr
...).
|
|
Neuer
Rundwander-Tipp im Wanderportal: der Hochberg
|
Dahner
Felsenland jetzt "Premium Wanderregion"
|
|
 10.03.2019
Von Sankt Martin an der Deutschen Weinstraße auf den 630 m hohen Hochberg
führt die 12 km lange Rundwanderung 83.
Ein stiller, eher selten besuchter Gipfel. Am Weg liegen die Kropsburg, das
Rasthaus an den Fichten und der bildhübsche Sankt Martiner Weiher. Als
Abschluss: Ein Weinstuben-Bummel durch Sankt Martin.
|
 07.01.19
Das Deutsche Wanderinstitut hat das Dahner Felsenland als fünftes deutsches
Wandergebiet mit dem Siegel "Premium Wanderregion" ausgezeichnet.
Damit wird die exzellente Wanderinfrastruktur des Felsenlandes gewürdigt, das
mit zwölf Premiumwegen aufwarten kann. Im Laufe des Jahres sollen sich dazu
noch drei Premium-Spazierwanderwege gesellen.
|
|
Gräfenstein-Hütte
bei Merzalben
wieder geöffnet
|
Südwestpfalz
Magazin
jetzt bestellen
|
|
 12.06.18
Nach längerer Pause ist die Gräfenstein-Hütte unterhalb der gleichnamigen
Burgruine wieder bewirtschaftet. Von Mittwoch bis Sonntag gibt es durchgängig
warme Küche. Mit einem Hüttenbesuch lassen sich verbinden die
Wanderportal-Tourenvorschläge Durchs
Ziegler Tal zum Merzalber Schloss, Urwaldtour im Wieslauter-Quellgebiet und Vom
Gräfenstein zum Luitpoldturm.
|
 12.06.18
Auf mehr als 100 Seiten bringt das Südwestpfalz Magazin Berichte, Bilder und
Geschichten aus den Wanderregionen Pirmasens, Dahn, Hauenstein und Rodalben.
Auch ein Blick über die französische Grenze in die Nordvogesen fehlt nicht. Zu
bestellen ist das reich bebilderte Hochglanz-Magazin unter der Telefonnummer
06331/809126 (Südwestpfalz-Touristik).
|
|
Frische
Tourenvorschläge für die Wandersaison 2018
|
Waldhaus Drei Buchen
bei Pirmasens unter neuer Leitung
|
|
 28.03.18
Drei neue Rundwandertipps gibt es im Wanderportal zum Start der neuen
Wandersaison. Von Birkenhördt auf den
Abtskopf erschließt eine stille Ecke in der Wanderregion Bad Bergzabern. Eine
Sieben-Täler-Tour ins Bitscher Land führt aus der Südwestpfalz ins
Lothringische. Mit Zu den elsässischen
Burgruinen Wineck und Schöneck gibt es zum ersten Mal einen ganz auf
elsässischem Boden verlaufenden Tourenvorschlag.
|
 28.03.18
Neue Pächter bringen frischen Wind in das beliebte Waldhaus Drei Buchen des
Pfälzerwald-Vereins: Mit Tim Reyes steht ein bekannter Schlagersänger hinter der
Bühne, mit Christian Eschmann ein echter Pfälzerwäldler. Die Hütte ist
mittwochs, samstags und an Sonn- und Feiertagen geöffnet.
Die Wanderportal-Tourentipps dazu: Durchs Gersbachtal zum
Waldhaus Drei Buchen, Durch die
Wolfslöcher zum Waldhaus Drei Buchen und Über
Ruppertsfels, Burg Lemberg und Rothenberg.
|
|
Neu:
Rundwanderung
zum Hilschberghaus
|
Neu:
Zwei Naturspaziergänge bei Bobenthal und Rodalben
|
|
 13.10.17
Verschlun-
gene Wege zum Hilschberghaus
verspricht ein neuer Tourenvorschlag bei Rodalben, der auf 14 km Länge ein
hübsches Tal, eine aussichtsreiche Höhe und eine einzigartige Felsenparade
erschließt.
Weitere
neue Tourentipps
|
 13.10.17
Auch die Wanderportal-Rubrik Naturspaziergänge,
die sich an Gelegenheits-Wanderer und nicht ganz so Fitte richtet, hat Zuwachs
bekommen: Das Mattental bei
Bobenthal und das Clauser Tal
bei Rodalben versprechen einen anstrengungsfreien Naturgenuss.
|
|
Zwei
neue Premiumwege bei Pirmasens eröffnet
|
Tipp für Urlauber: Die
Gästekarte des Dahner Felsenlandes
|
|
 16.08.17
Auch die frühere deutsche Schuhmetropole Pirmasens am Westrand des
Pfälzerwaldes kann ihren Gästen jetzt zwei Premiumwege bieten: In eine
abenteuerliche Klamm führt der 7 km lange Hexenklamm-Weg.
Märchenhafte Wälder, bizarre Felsformationen
und zwei beliebte Waldgaststätten erschließt die fast doppelt so lange Felsenwaldtour.
|
16.08.17
Vergünstigungen bei 72 Unternehmen und touristischen Einrichtungen erhalten
Urlauber im Dahner Felsenland mit der PfälzerwaldCard. Zusammen mit einer
40-seitigen Infobroschüre ist die Gästekarte kostenlos bei den gastgebenden
Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen zu erhalten. Großen Zuspruch erwarten
die Dahner Touristiker auch bei der ab 26. August stattfindenden
"Felsenland Sagenwoche".
|
|
Neuer
Rundwander-Tipp: Grenzgänger-Erlebnisse bei Bobenthal
|
Winter-Impressionen
aus dem Pfälzerwald
|
|
 17.02.17
Ein bildhübsches Fachwerkhaus-Dorf, drei hübsche Täler, ein ergiebiger
Gipfel, ein Besuch in einem Erzbergwerk, dazu eine Menge historisch
Interessantes und Kurioses - das bietet der neue Rundwander-Tipp Grenzgänger-Erlebnisse bei Bobenthal.
Dabei wird eines der schönsten Seitentäler des Wieslautertals durchstreift,
das stille Mattental, welches
neu in die Rubrik Wandern-Naturspaziergänge
aufgenommen wurde.
|
 10.01.17
Traumhafte Tage im Pfälzerwald bescherten den Wanderern, Mountainbikern und
Spaziergängern die vergangenen Wochen. Besonders in den Höhenlagen jenseits
der 400-Meter-Grenze war über dem vom Schnee überzuckerten Wald die
außerordentlich klare Fernsicht zu genießen. Aber auch im Nebel gab es
Zauberhaftes zu bestaunen. Hier sind einige Bildimpressionen.
|
|
Mountainbikepark
Pfälzerwald weiter ausgebaut
|
Zwei
neue Rundwandertipps
im Wanderportal
|
|
 10.
01.17 Satte 900 Kilometer MTB-Trails umfasst mittlerweile der 2005 eröffnete
und seit 2015 kontinuierlich ausgebaute Mountainbikepark Pfälzerwald, der sich
die natürlichen Gegebenheiten des Naturparks Pfälzerwald bestens zunutze
macht. Neu freigegeben wurden gerade zwei neue Strecken im Bereich Bad
Bergzabern.
|
 20.10.16 Neue
Tourentipps führen in den Bereich der beiden touristischen Höhenstraßen des
Pfälzerwaldes. Die Rundwanderung Vom
Helmbachweiher zum Schänzel berührt die Schänzelstraße bei Edenkoben.
Die familienfreundliche Wanderung Auerochsenweg und Felsenmeer startet an der Totenkopfstraße zwischen
Elmsteiner Tal und Weinstraße.
|
|
Leckerbissen
für Gipfelstürmer:
Drei hohe Pfälzerwald-Berge auf einmal
|
Auf
neuem Premiumweg zu den Eppenbrunner Altschloßfelsen
|
|
 20.10.16 Ein
Gipfel-Linking nach Art des alpinen Leistungs-
Bergsteigens bietet der stark überarbeitete Tourentipp 32 Drei-Gipfel-Tour.
Steigerkopf, Kesselberg und Blattersberg heißen die aneinander gereihten
Sechshunderter-Gipfel im Einzugsgebiet der Deutschen Weinstraße. Mehrere
Einkehrstationen sollten auch den fitten Normalverbraucher locken. Falls
es unterwegs zuviel wird, helfen mehrere Abkürzungsvarianten.
|
 08.08.16
Eines der größten Naturwunder in Südwestdeutschland wird jetzt durch einen
neuen Premiumweg erschlossen: Die Altschloßfelsen, ein 1,5 km langes Massiv
mit rundum allem, was der pfälzische Buntsandstein zu bieten hat. Freuen Sie
sich auf ein grandioses Naturerlebnis in einem der stillsten Winkel des Pfälzerwaldes.
|
|
Premiumwege
im Dahner
Felsenland:
Das Dutzend ist voll
|
Die
fünf Wandertypen: Zu welchem gehören Sie?
|
|
 02.03.16
Auf gleich 6 neuen Premiumwegen kann man jetzt die grandiose Burgen- und
Buntsandsteinlandschaft des Dahner Felsenlandes erwandern: Rumberg-Steig,
Dahner Rudwanderweg,
Bären-Steig, Brunnen- und
Quellenweg, Hahnfels-Tour
und
Napoleon-Steig. Damit bietet die Ferienregion ein
ganzes Dutzend der beliebten Qualitäts-Rundwege. Alle Premiumwege finden Sie
in unserer Rubrik Wandern -
Prädikats- und Premiumwege.
|
 02.03.16 Einer Erhebung
des Instituts Trendscope zufolge unterscheiden sich Wanderer je nach den
Landschaften, die sie durchstreifen.
Besonders überraschend: Je höher gewandert wird, desto höher ist das Einkommen des Wanderers.
Fünf
Wandertypen hat das Institut ausgemacht.
Was sagt das dem Wanderer in der Pfalz?
Hier
gibt es ein paar Tipps.
|
|
Weiterbetrieb
des Wanderheims
Hohe List gesichert
|
Pfälzerwald
als Sternenpark?
Initiative von Politik und Wissenschaft
|
|
 03.02.16
Erleichterung bei vielen Wander-
freunden: Das Wanderheim Hohe List, einer der wichtigsten Stützpunkte im
Südwesten des Pfälzerwaldes, wird weiterhin bewirtschaftet. Die
neugegründete Ortsgruppe "Hohe List" des Pfälzerwald-Vereins wird
ab März den Betrieb von der Ortsgruppe Ludwigswinkel übernehmen, da diese die
ehrenamtliche Bewirtschaftung nicht mehr alleine stemmen konnte.
|
 05.02.16
Viele Flecken gibt es nicht mehr in Mitteleuropa, an
denen der Nachthimmel in natürlicher Dunkelheit beobachtet werden kann. Da
der Pfälzerwald außergewöhnlich wenig von Lichtverschmutzung
betroffen ist, setzen sich jetzt Kommunen, Landesforsten und der Bezirksverband
Pfalz zusammen mit der Technischen Universität Kaiserslautern dafür ein, den Pfälzerwald als
"Dark Sky Park" zu etablieren. Dies teilte das
rheinland-pfälzische Umweltministerium mit.
|
|
Rundwander-Tipps
im Wanderportal überarbeitet
|
Spaziergänge
für Konditionsschwächere und Gelegenheits-Waldschnupperer
|
|
 20.09.15
Die zahlreichen neuen Prädikats- und Premiumwege im Pfälzerwald brachten
teilweise gravierende Änderungen das Markierungs- und Wegweisersystems mit
sich. Deshalb wurden die beliebten Rundwander-Tipps des Wanderportals (Rubrik
Wandern - Rundwanderungen) jetzt so aktualisiert, dass die Routenbeschreibungen diese
neuen Orientierungshilfen vollständig berücksichtigen.
|
 20.09.15
Wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, nach einer Krankheit wieder auf die Beine
kommen möchte oder einfach mal die Seele baumeln lassen will, findet passende
Tipps in der Rubrik Wandern - Naturspaziergänge.
Die dort beschriebenen Wege erfordern keine Wandererkondition und sind
teilweise auch für Familien mit Kinderwagen oder im Rollstuhl machbar. Für
Waldunerfahrene: Verlaufen kann man sich dort kaum!
|
|
Jetzt
auf zur Seerosenpracht
auf den Woogen des Pfälzerwaldes!
|
Hochsommer:
Baden und Wandern im Pfälzerwald
|
|
 30.06.15
Ein einzigartiges Naturschauspiel ist die hochsommerliche Seerosenblüte auf
den Woogen des Pfälzerwaldes. Drei der schönsten: Der Pfälzerwoog
bei Fischbach (Etappenziel des Prädikatsweges
Wasgau-Seen-Tour), der Kranzweiher im Moosbachtal bei Dahn (Rundwander-Tipp
dazu) und der Schwarzmühlwoog unweit von Hinterweidenthal
(hinter dem Ortsausgang Richtung Dahn links abbiegen und in einer Stunde
geradeaus zum Weiher).
|
 30.06.15
Der
Naturpark Pfälzerwald bietet jede
Menge Bademöglich-
keiten in natürlichen Gewässern. Neben ausgesprochenen Badeseen gibt
es eine Reihe weniger bekannter Weiher mit samtig-moorigem Wasser,
deren Besuch sich hervorragend mit Spaziergängen und Wanderungen kombinieren
lässt. 
Quellklare
Bäche wie die Oberläufe der Wieslauter, des Schwarzbachs oder des Speyerbachs
laden zum "Pritscheln" ein - ein echter Spaß für Kinder und
Erwachsene.
|
|
Der
Dornröschen-Rundwanderweg: Prädikatsweg bei Dörrenbach
|
Zwei neue
Rundwandertipps:
Burgruine Falkenstein und Rietburg
|
|
 20.06.15
Die Region Bad Bergzabern an der Südlichen Weinstraße wartet mit einem
weiteren Prädikatsweg auf: Der Deutsche Wanderverband zertifizierte jetzt den Dornröschen-Rundwanderweg,
der auf einer Länge von 13 km (oder 9 km) aus dem malerischen Winzerdorf
Dörrenbach zur Burgruine Guttenberg und zum Stäffelsbergturm hinauf führt,
wo man die Aussicht über die Rheinebene bis hin zum Schwarzwald genießen
kann.
|
 16.05.15
In die wunderschönen Laubwälder des Donnersberges bei Rockenhausen führt der
9 km lange Rundwandertipp Zur
Burgruine Falkenstein. Klassische Ziele an der Deutschen
Weinstraße bündelt die 11 km lange Rundwanderung Aus
den Weindörfern zur Villa Ludwigshöhe und zur Rietburg, die als
besonderes Schmankerl eine Fahrt mit der Rietburg-Sesselbahn einschließt.
|
|
Der
Wasgau-Felsenweg: Spannende
Tagestour zur Burgruine Lindelbrunn
|
Kapellen-Pilgerweg:
Prädikatsweg im Bad Bergzaberner Land
|
|
 30.03.15
Eine Tour wie geschaffen für den Pfalz-Neuling, der sich einen Überblick
über den sagenumwobenen Wasgau, die Felsen- und Burgenlandschaft im südlichen
Pfälzerwald, verschaffen möchte. Im anregenden Wechsel von Waldpassagen und
offenem Weideland beschert uns der als Prädikatsweg ausgezeichnete Wasgau-Felsenweg
wunderbare Aussichtsplätze, zwei Hütten und eine der schönsten Felsenburgen
der Pfalz.
|
 14.04.15
Den Kontrast zwischen dem Rebenmeer entlang der Südlichen Weinstraße und der
stillen Waldlandschaft des Pfälzerwaldes zelebriert der vom Deutschen
Wanderverband frisch
zertifizierte Kapellen-Pilgerweg.
Er verbindet als 76 km langer Rundweg die Weindörfer der Südpfalz mit den
Felsen und Burgen des Wasgaus. Mehrere Kapellen laden unterwegs zur
Besinnung ein. Auch Teilstrecken sind mit Hilfe von Linienbussen leicht möglich.
|
|
Neu
im Wanderportal: Einige Felsen-
Stippvisiten und Naturspaziergänge
|
Aufatmen
im Pfälzerwald: Keine Windräder im bewaldeten Gebiet
|
|
 14.04.15
Zum Auftakt der Wander-Hauptsaison präsentiert das Wander-
portal einige frische Anregungen: Als Aussichtsfelsen den Heidenfelsen
und den Hockerstein, als
Picknickfelsen den Grauhansenfelsen
und den Bärenfelsen mit der
Bärenhöhle, der größten natürlichen Höhle des Pfälzerwaldes. Dazu
kommen die Naturspaziergänge Heilbachtal
und Naturschutzgebiet
Wolfsägertal.
|
 23.03.15 Pfalz-Gäste
und naturverbundene Einheimische können aufatmen: Der Pfälzerwald, mit dem
Status eines UNESCO-Biosphärenreservats geadelt, bleibt frei von Windrädern.
Dies beschloss die rheinland-pfälzische Landesregierung, da sonst der
Biosphären-Status nicht zu halten gewesen wäre. Damit scheint ein
Schlussstrich unter eine jahrelang erbittert geführte Debatte gezogen.
|
|
Entwarnung
bei den Hütten: Mindestlohn-Lösung in Sicht
|
Hüttentouren
im Pfälzerwald?
Tipps im Wanderportal
|
|
 23.03.15 Als die Bundesregierung das Mindestlohngesetz beschloss, stand manchen
Zeitgenossen schon das Ende der vielgerühmten Pfälzer Hüttenkultur vor
Augen. Ortsgruppen des Pfälzerwald-Vereins und der Naturfreunde
befürchteten, keinen wirtschaftlich verkraftbaren Hüttenbetrieb mehr
aufrechterhalten zu können. Der Bonner "Hüttengipfel" sorgte Ende
Januar dann für Entspannung: Danach bleibt der Einsatz Ehrenamtlicher,
auf deren Engagement die Hüttenbewirtschaftung basiert, vom Mindestlohn
ausgenommen.
|
 17.02.15 Rucksack-
wanderer mit Kondition und Outdoor-Mentalität lieben es, von
Hütte zu Hütte zu wandern und dort zu übernachten. Wie könnte man auch
besser Abstand vom Alltag gewinnen?
In unserer neugestalteten Rubrik Wandern
- Trekking/Hüttentouren gibt es dazu fünf Vorschläge für 3-5-tägige
Hüttentouren im südlichen Pfälzerwald und an der Haardt.
|
|
Zwei
weitere Prädikatswege in der Südwestpfalz
|
Auch
die Nordpfälzer
Prädikatswege jetzt im Wanderportal
|
|
 20.11.14
In
der Reihe der pfälzischen Prädikatswege finden sich nun auch zwei
Rundwanderwege im Raum Waldfischbach: Der Holzlandweg
führt durch dichte Wälder mit bizarren Felsformationen und plätschernden
Bächlein zu den Höhendörfern des Holzlandes, der Sickinger
Höhenweg zelebriert den Kontrast zwischen dem Pfälzerwald und der
Bauernlandschaft der Sickinger Höhe, wo einst Franz von Sickingen herrschte,
der letzte Ritter des Deutschen Reiches.
|
 17.12.14
Dank
einer Kooperation zwischen dem Wanderportal-Pfalz und der Pfalz-Touristik, dem
Dachverband der Touristik in der Pfalz, werden jetzt auch die
nordpfälzischen Prädikatswege lückenlos im Wanderportal vorgestellt. Zu dem
bereits länger präsenten Pfälzer
Höhenweg gesellen sich nun der Hinkelsteinweg
(zwischen Otterbach und Winnweiler) sowie die Streckentouren Veldenz
Wanderweg (von der Burg Lichtenberg bei Kusel nach Lauterecken) und Remigius
Wanderweg (von Kusel nach Wolfstein). Alle Prädikats- und Premiumwege finden Sie hier.
|
|
Gütesiegel
für den
Mountainbikepark Pfälzerwald
|
Jetzt
im Wanderportal: Alle Pfälzer Prädikats-Weitwanderwege
|
|
Als erst
zweite deutscher
Strecke überhaupt erhielt ein Trail des Mountainbikeparks
Pfälzerwald das Gütesiegel "Premium Bike Trail Tour". Die
Auszeichnung wird von der Deutschen Initiative Mountainbike, kurz DIMB,
verliehen. Ausgezeichnet wurde die Tour 4 des ausgedehnten Moutainbikeparks,
welche auf einer Länge von 63 km mit 1400 Höhenmetern Anstieg von Hochspeyer
über Waldleiningen nach Johanniskreuz und über Frankenstein zurück nach
Hochspeyer führt.
|
06.10.14
Beschreibungen
der drei großen Pfälzer Prädikats-Weitwanderwege finden Sie nun in unserer Rubrik
Wandern - Prädikats- und Premiumwege: Die 112 km, 142 km und 169 km langen
Wege erschließen das Nordpfälzer Bergland, den Pfälzerwald und die Deutsche
Weinstraße mit dem Haardt-Gebirge.
 
|
|
Wanderportal-Rubrik
"Themenwege" neu gestaltet
|
Durch die Wolfslöcher
zum Waldhaus Drei Buchen
|
|
 Detailliertere
Wegbeschrei-
bungen, mehr Fotos und eine
übersichtlichere Auswahl über Themenwege wie den Pfälzer
Mandelpfad bietet die überarbeitete Rubrik "Wandern-Themenwege".
|
 Durch
ein wunderschönes Naturschutzgebiet führt
ein neuer Tourentipp zu dem von Mittwoch bis Sonntag geöffneten Waldhaus
Drei Buchen des Pfälzerwald-Vereins.
|
|
Tourentipp: Von Oberotterbach
zur Ruine Guttenberg
|
Felsenland-Sagenweg
schönster deutscher Wanderweg
|
|
 Aus den Weinbergen
über den Waldgeisterweg und durch
kastanienreiche Wälder zur aussichtsreichen Burgruine Guttenberg mit ihrem großartigen
Fernblick führt ein neuer Vorschlag des Wanderportals.
|

Die Südwestpfalz hat den schönsten deutschen Wanderweg in der Kategorie
"Routen". 48,6 Prozent gaben bei einer Umfrage dem Felsenland-Sagenweg
ihre Stimme.
|
|
Zum
Artikel-Archiv
|