Eine
Pfalzwanderung, die auf weniger als hundert Metern Meereshöhe beginnt? Doch,
das geht! Genau 99 Meter hoch nämlich liegt das Klosterdorf Hördt, der
Ausgangspunkt einer knapp vierstündigen Wanderung durch die einzigartigen
Rheinauenwälder und auf einem historischen Treidelpfad entlang des Rheins. Der urwüchsige, von verträumten Altrheinarmen durchzogene
Auwald mit seiner reichen Tier- und Pflanzenwelt übt einen eigentümlichen und
unverwechselbaren Reiz aus. "Auf den Spuren der Treidler" - eine
ideale Tour für Entdecker, Naturfreunde und Familien mit Kindern.
 Der
gänzlich steigungsfreie Weg umrundet das Naturschutzgebiet
„Hördter Rheinaue“, einen echten Urwald mit efeuumrankten
Bäumen,
Lianen und undurchdringlichem Unterholz. Buchen, Hainbuchen, Ahorn und Ulmen
dominieren das Waldgelände, die Ufer werden von riesige Weiden, Pappeln und Eschen
geprägt. An den Altrheintümpeln kann man Kormorane,
Graureiher und mit etwas Glück auch den bunt
schillernden Eisvogel, den „fliegenden Edelstein“, beobachten. Seltene Vogelarten wie der Purpurreiher und der Drosselrohrsänger
finden im Uferröhricht ein Zuhause.
Zum
Naturschutzgebiet gelangen wir, indem wir vom
Schützenhaus auf die Klosterkirche zugehen, kurz davor nach links auf einen
Landwirtschaftweg und dann gleich wieder links abzweigen. Wir
überqueren das träge Altrheingewässer des Michelbachs und bald darauf
den Rheindamm mit der Veloroute Rhein, um dann dann am Rhein-Altarm am Karlskopf
mit seinen kleinen Kiesstränden entlang
zu schlendern.
Der
nächste Wegabschnitt gehört dem Rhein, wo wir einem alten Treidelpfad
folgen. Über ein Jahrtausend wurde hier "getreidelt": Knechte, Ochsen oder Pferde zogen Schiffe vom Ufer aus an einer langen Leine
flussaufwärts; mindestens 8 Zugtiere oder 28 Tagelöhner brauchte es, um eine Schiffsladung
von 200 Tonnen zu bewegen.
An
der Mündung des Sondernheimer Altrheins verlassen wir den Rhein,
erreichen eine Schleuse und bleiben dort am gleichen Ufer, um am Altrheinarm
entlang und durch den Auenwald nach Hördt zurückzukehren.
|
Prospekt
mit Karte downloaden
Ort:
Hördt (99 m)
Anreise
mit dem PKW: Über
die L493 von Herxheim über Rülzheim oder über die B9 zwischen Germersheim
und Wörth
Anreise
mit der Bahn:
S-Bahn
Haltepunkt Bahnhof Rülzheim
(ca. 2 km vom Startpunkt entfernt)
Start:
Schützenhaus
Hördt (in Ortsmitte Richtung Sportanlagen)
Länge:
14
km
Anstieg:
Keiner
Markierung:
Weißer Balken
Route:
Schützenhaus Hördt - Michelbach
- Rhein-Veloroute - Rhein-Altarm am Karlskopf - Treidelpfad - Schleuse - Sondernheimer Altrhein - Schutzhütte - Schützenhaus
Hördt
Zoom
Karte:
Wanderkarte „Fitness- und Wohlfühlregion Rülzheim“, anzufordern bei der Tourist
Info Rülzheim (Tel. 07272/7002-0)
Einkehr
am Wege:
Schützenhaus
(Sa geöffnet, Gruppen auf Anfrage)
Regionale
Tourist-Infos:
Rülzheim,
Südpfalz-Tourismus
Tourismusgemeinden:
Rülzheim, Hördt, Leimersheim,
Kuhardt
Besuchenswert
in der Nähe:
Kaiserstadt Speyer, Festungsstadt
Germersheim, Rheinfähre und Maislabyrinth Leimersheim,
Straußenfarm Rülzheim
|