Durch
den Teil des Kuseler Musikantenlandes, der nicht - wie der weitaus größere
Teil - zu Bayern, sondern zu Preußen gehörte, führt der Preußensteig.
Häufig wird man am Weg Grenzsteine sehen, die auf einer Seite mit
"KB", auf der anderen mit "KP" gezeichnet sind, und so die
beiden Königreiche voneinander schieden. Höhepunkte des anspruchsvollen
Rundweges sind die Burg Lichtenberg und der Aussichtsgipfel Herzerberg.
Auf
grasigen Wegen, Waldwegen und Feldwirtschaftswegen erschließt der
Preußensteig eine weiträumige, teils bäuerliche, teils bewaldete
Hügellandschaft. Spektakulär
der Startpunkt: Die fast 300 m lange Burg Lichtenberg beherbergt das
Musikantenland-Museum (die Region war berühmt für ihre bestens ausgebildeten
Wander-
musikanten), das Pfalzmuseum für Naturkunde und das
Urweltmuseum Geoskop, dazu eine moderne Jugend-
herberge und ein gepflegtes
Burgrestaurant. Vom Turm, der über eine Holztreppe erstiegen werden kann,
schweift der Blick über weite Teile des Nordpfälzer Berglandes.
 Von
der Burg geht es hinunter nach Diedelkopf (hier verdiente sich Miroslav
Klose seine ersten fussballerischen Meriten), durch das stille Landschaftsschutzgebiet Holzbachtal
auf den aussichtsreichen Anieshügel, zum Naturschutzgebiet Steinberg
und vorbei an dem verlassenen Gehöft Schwarzbornermühle an den Fuß
eines langen Höhenzuges, der das Pfälzer Bergland vom Hunsrück trennt.
 Ein
längerer Aufstieg führt dann auf den 580 m hohen Herzerberg, einen
großartigen Aussichts-
punkt mit einem vom Donnersberg bis zum saarländischen Höcherberg reichenden
250-Grad-Panorama. Nach einem recht steilen Abstieg gelangt man auf
Waldsaumwegen zur Burg Lichtenberg.
|
Prospekt
downloaden
Ort:
Thallichtenberg bei Kusel
Anreise
mit dem PKW: Über A62
Anreise
mit der Bahn:
Bahnlinie Landstuhl-Kusel oder Türkismühle-Kusel
Start:
Parkplatz der Burg
Lichtenberg bei Thallichtenberg (381 m)
Alternativeinstiege:
Kusel-
Diedelkopf oder Querung
der L 349 bei Pfeffelbach
Länge:
28 km
Anstieg:
770 Höhenmeter
Route:
Burg Lichtenberg - Kusel-
Diedelkopf -
Landschaftsschutz-
gebiet Holzbachtal -
Anieshügel -
Naturschutzgebiet Steinberg
-
Querung der L 349 - Aussichts-
punkt Herzerberg-Gipfel
- Querung
der L 176
-
Burg Lichtenberg
Zoom
Karte:
"Westpfalz-Mitte", LVermGeo
(ISBN 978-3-89637-413-4)

Einkehr
am Wege: Burgschänke Burg Lichtenberg, Hotel
in Thallichtenberg
Regionale
Tourist-Infos:
Pfälzer Bergland
Tourismusgemeinden:
Kusel
Besuchenswert
in der Nähe:
Burg Lichtenberg, Remigiusberg
(Probsteikirche, Michelsburg), Wildpark
Potzberg
|