Luger |
Vom Deutschen |
Die Formenvielfalt der bis zu sechzig Meter hohen Buntsandsteinfelsen macht den südlichen Pfälzerwald zu einem einzigartigen Naturerlebnis. Schon aus den Tallagen heraus wird der Blick gefesselt von frei stehenden Türmen, mächtigen aus den Bergkämmen hervorspringen Felsrampen und majestätisch auf Kegelbergen thronenden Felsenschiffen. Dazu gesellen sich unzählige in den Wäldern versteckte Felsgestalten: teilweise kilometerlange an die Bergflanken geschmiegte Hangfelsen, bizarre Tischfelsen oder skurrile Felsenknubbel. Die Geiersteine-Tour schenkt uns auf einer kurzen Runde über den Heischberg einen tiefen Einblick in diese pfälzischen Buntsandsteinwunder. Drei höchst unterschiedliche Felsen bilden die Eckpunkte dieses kurzen, aber erlebnisreichen Premiumweges: Der Runde Hut, der Luger Geierstein und der Hornstein. An der ersten Weggabelung im Wald gehen wir geradeaus weiter und kommen so durch Kastanienwald (auf dem Pälzer Keschdeweg) an den Fuß des Hornsteins. Diesen hoch aufragenden Felsturm werden wir auf dem Rückweg - von oben kommend - noch einmal passieren.
Tipp: Vom Geierstein führt südwärts ein schmaler Pfad hart am Felsen entlang zum Felsfuß und zwei Felstürmen, wo man häufig Kletterern zuschauen kann. |
Ort: Lug (215 m) Anreise mit dem PKW: Von der Bundesstraße 10 zwischen Landau und Pirmasens über Wilgartswiesen und Spirkelbach Start: Kirche in der Ortsmitte Länge: 5,5 km Anstieg: 250 Höhenmeter Route: Keschdeweg (Teilstück) - Wegkreuz am Hornstein - Runder Hut - Heischberg-Kammpfad - Luger Geierstein - Kammpfad - Aussichtsfelsen am Hornstein - Hornstein - Wegkreuz am Hornstein - Kastanienwald-Pfad Karte: "Hauenstein & Trifelsland", Pietruska-Verlag (ISBN 978-3-934895-88-1) Einkehr am Wege: Keine Felsbesteigungen: Runder Hut, Luger Geierstein Regionale
Tourist-Infos: Besuchenswert
in der Nähe: |
© www.wanderportal-pfalz.de 2012 - palzvisit Touristik-Service |