
Wanderer, Nordic Walker, Bergsteiger, Jogger, Marathonläufer,
Inline-Skater - eines verbindet sie alle: die Angst vor der
Blase. Tourenabbruch, Trainingsunterbrechung, Katerstimmung am
Tag danach. Ein mitunter herber Dämpfer für genussfreudige
Naturliebhaber und Outdoor-Sportler. Der Austausch von
Rezepten gegen die Blasenplage gehört folgerichtig zum festen
Gesprächsrepertoire der Betroffenen.
Fußblasen
erst gar nicht entstehen zu lassen, verspricht jetzt eine
neuartige Funktionssocke des US-Herstellers WRIGHTSOCK.
Dort hat man sich an ein altes Hausrezept angelehnt: „Zwei
Paar Socken in die Schuhe“, wenn es im Wanderschuh richtig
zur Sache gehen soll.
Statt
zwei Paar Socken gibt es hier allerdings nur eines, dieses jedoch mit
zwei Lagen. Die Lagen werden nach einem patentierten Verfahren an drei Stellen
so miteinander verbunden, dass sie sich beim
Laufen gegeneinander bewegen. Deshalb scheuert die innere Lage
nicht an der Haut, der Fuß wird wirksam vor Blasenbildung
geschützt.
Auch
an die
Feuchtigkeit am Fuß und an das Fußklima hat man gedacht. Die innere Lage, die immer
ungebleicht und ungefärbt ausgeführt ist, schafft Fußfeuchtigkeit
nach außen weg. Zwischen den beiden Lagen
isoliert Luft vor Wärme und Kälte - bei kalter Witterung fühlt sich der Fuß etwas wärmer an, bei höheren
Temperaturen ist ein leicht kühleres Gefühl das Ergebnis.
WRIGHTSOCK Sockenmodelle
unterscheiden sich in Sachen Dämpfung und
Materialzusammenstellung voneinander. An
Wanderer, die etwas mehr Polsterung an der Fußsohle wünschen,
ist dabei ebenso gedacht, wie an alle diejenigen, die mit möglichst
wenig Socke auskommen wollen.
Das
in den USA bereits bekannte und bewährte Produkt wird
hierzulande gerade auf dem Markt eingeführt und hat in kurzer
Zeit bereits begeisterte Anhänger gefunden.
|