Auf den Spuren der Zisterziensermönche durchs Trifelsland |
|
Route: Zisterzienserkirche Eußerthal - Eselstränke - Gräfenhausen - Mönchsbrunnen - Stadtkirche Annweiler - Trifels (Rückkehr per Bus) Länge: 12 km Karten 1:25.000: "Oberhaardt von Neustadt a.d.W.", LVermGeo (ISBN 978-3-89637-402-8) oder "Hauenstein & Trifelsland", Pietruska-Verlag (ISBN 978-3-934895-88-1) |
Auf der Suche nach der für innere Einkehr förderlichen Abgeschiedenheit kamen im 12. Jahrhundert Zisterziensermöche in die Gegend von Annweiler. In Eußerthal gründeten sie ein Kloster und wirkten dann auf der Stauferburg Trifels über Annweiler als Burggeistliche und Hüter der Reichskleinodien, die im 12. und 13. Jahrhundert auf der Burg aufbewahrt wurden. Um ihrer Aufgabe nachkommen zu können, mussten die Mönche den Weg vom Kloster zur Burg Trifels nehmen, der heute als Mönchsweg eine beliebte Halbtageswanderung abgibt. Der Weg beginnt an der Zisterzienserkirche Eußerthal, wo noch einige Reste der ursprünglichen Klosterkirche zu sehen sind. Über einen kleinen Höhenzug kommt man in das nächste Tal und passiert dort eine historische Eselstränke. Im Annweilerer Ortsteil Gräfenhausen betrieben die Möche einst Weinbau - vermutlich gebührt ihnen die Ehre, als erste in der Pfalz Spätburgunder angebaut zu haben. An diese Tradition erinnert der Mönchsbrunnen im Dorfzentrum. Durch die Weinberge verläuft der Weg dann nach Annweiler. Hier lohnt es sich, am von hübschen Fachwerkhäusern gesäumten Ufer der Queich entlang zu schlendern, um dann der Stadtkirche Annweiler einen Besuch abzustatten. Der abschließende Aufstieg zur Reichsfeste Trifels nimmt eine schweißtreibende gute Stunde in Anspruch, wofür man mit einer eindrucksvollen Burganlage und einem prächtigen Rundumblick bestens belohnt wird. Die in der Nazizeit restaurierte Burg mit ihren Trabanten Anebos und Münz ist eines der großen Wahrzeichen der Pfalz. Sie war Sitz der Staufer, Aufbewahrungsort der Reichskleinodien, Lieblingsburg von Kaiser Barbarossa und Gefängnis für Richard Löwenherz. Am Parkplatz unterhalb der Burg finden wir dann Busanschluss nach Annweiler. |
Ort: Eußerthal (195 m) Parken: Ortsmitte unweit der Klosterkirche Länge: 12 km Anstieg: 450 Höhenmeter Schweiß: Oh ja Aussicht: Einmalig Abgeschiedenheit: Gering Orientierung: Einfach Einkehr
am Wege:
In
der näheren Umgebung: Regionale
Tourist-Infos: Tourismusgemeinden: Sonstiges:
|
©
www.wanderportal-pfalz.de
2007 - palzvisit Touristik-Service |