Man
muss klein anfangen - so wirkt im Rückblick die historische Entscheidung
des Pfälzerwald-Vereins aus dem Jahre 1904, auf dem abgelegenen
Stabenberg im Haardtgebirge hoch über der Weinstraße ein
Aussichtstürmchen zu errichten; dass die für den Bau notwendige Summe
von 1.725 Mark die finanziellen Verhältnisse des damals noch jungen
Vereins arg strapazierte, lässt die Sache allerdings in einem anderen
Licht erscheinen. Für den PWV war es das erste Bauvorhaben, dem viele weitere
folgen sollten. Schon vor zweihundert Jahren stand an der selben Stelle
ein "Dillegraph", einer jener Holztürme, die das napoleonische
Heer zur Nachrichtenübermittlung in der unwegsamen Waldlandschaft nutzte.
 Variante
1 (von Gimmeldingen,
steil, 80-100 Minuten):
Gute 300 Höhenmeter steigt man mit der Markierung Rot-Weißer Balken von Südosten auf einem steilen Pfad
durch die typische Kastanien-, Kiefern- und Heidekrautlandschaft der
Haardt zum Türmchen. Ein Hinweisschild zeigt, dass der nur 4 m hohe
Sockel ursprünglich von einem hölzernen Pavillon gekrönt wurde; heute
finden man dort nur ein nüchternes Metallgeländer. Der Blick ist nach Süden und Nordwesten
frei - zum Hambacher Schloss, dem benachbarten Weinbiet-Gipfel mit seinen Türmen,
nach Neustadt und die Rheinebene.
Variante
2 (von Deidesheim, steil, 80-100 Minuten): Ebenfalls 300
stetig ansteigende Höhenmeter sind hier zu bewältigen. Vom
Wanderparkplatz geht es mit der Markierung Roter Punkt einige Minuten ins Tal Richtung Deidesheimer
Hütte und dann auf einem gut markierten Wanderweg links
hinauf. Schon weit oben wendet man sich mit der Markierung Rot-Weißer
Balken nach links und erreicht in wenigen Minuten das Türmchen.
Variante
3 (vom Forsthaus Rotsteig, leichtester Zugang, 120-140 Minuten): Keine
100 Höhenmeter beansprucht dieser Zustieg, der mit der Markierung
Rot-Weißer Balken von Osten über die Schutzhütte Am Weißen Stich auf den
Stabenberg führt.
Benachbarte
Wanderungen:
Rundwanderung 60 Heidenlöcher,
Eckkopf, Stabenberg (Anschluss am Turm)
Stippvisite Türme 11
Eckkopfturm (wie in Variante 3 zum Schutzhüttchen und dort halblinks
weiter)
Stippvisite Andere Ziele 16
Michaelskapelle (vom Start zu Variante 2 etwa 20 Minuten nach Norden durch
die Weinberge zum üblichen Ausgangspunkt)
©
www.wanderportal-pfalz.de
2006 - palzvisit Touristik-Service
Überarbeitet im Mai 2021
|
In
der näheren
Umgebung:
Kurpfalz-Park
zwischen Wachenheim und Lambrecht,
Villa Rustica bei Wachenheim,
Schwimmbäder in Deidesheim und Neustadt,
Bad Dürkheim (Kurpark, Saline,
Spielbank,
Riesenfass),
Neustadt an der Weinstraße
(sehr schöne Innenstadt, Museen),
Deutsche
Weinstraße,
Hambacher Schloss
(Maxburg),
Schloss Villa Ludwigshöhe,
Rietburg
mit Rietburgbahn
bei Edenkoben
Regionale
Tourist-Infos:
Neustadt
an der Weinstraße
Bad
Dürkheim
Region
Deidesheim
Tourismusgemeinden:
Gimmeldingen
Deidesheim
Wachenheim
Forst
an der Weinstraße
Neustadt
an der Weinstraße
Bad
Dürkheim
|